Rittberger | Die Europäische Union | Buch | 978-3-406-77507-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 175 mm x 113 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: C.H. Beck Wissen

Rittberger

Die Europäische Union

Politik, Institutionen, Krisen
Originalausgabe 2021
ISBN: 978-3-406-77507-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Politik, Institutionen, Krisen

Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 175 mm x 113 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: C.H. Beck Wissen

ISBN: 978-3-406-77507-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG



DER WEG DER DEUTSCHEN IM 20. JAHRHUNDERT - VON DER MONARCHIE ZUR BUNDESREPUBLIK

Die EU ist heute regelmäßig Gegenstand politischer Kontroversen. Der Brexit, die Euro- und Migrationskrise, aber auch die graduelle Erosion der Demokratie in Polen und Ungarn sind zu Chiffren eines zentralen Dilemmas europäischer Politik im 21. Jahrhundert geworden: Kann europäische Kooperation mit der vielerorts lauter werdenden Forderung nach demokratischer Selbstbestimmung und nationaler Eigenständigkeit in Einklang gebracht werden? Berthold Rittberger beschreibt die Funktionsweise der EU – und zeigt die Entwicklungen des europäischen Integrationsprozesses auf, die den Weg in dieses Dilemma geebnet haben.
Rittberger Die Europäische Union jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort und Danksagung
Das europäische Integrationsparadox

I. Die Schwerkraft der Marktintegration: Wofür die EU zuständig ist
Die Zuständigkeiten der EU im Überblick
Die Anziehungskraft des Marktes
Den Markt zähmen durch regulative Politik
Ausgabenpolitik als Preis für Vertiefung und Erweiterung
Die schleichende Europäisierung der Innenpolitik
Die unterschiedlichen Facetten der EU-Außenpolitik

II. Tagesgeschäft und Meilensteine: Wie die EU entscheidet

Politische Problemformulierung: Die Impulsgeber
Politikentscheidungen treffen: Das EU-Zweikammersystem
Politik um- und durchsetzen: Europäischer Verwaltungsraum und EU-Rechtsordnung
Das Wesen der EU: ein Zwischenfazit

III. Sogkräfte und Fliehkräfte: Die Dynamik europäischer Integration
Sogkräfte: Was die Union zusammenhält
Fliehkräfte: Was die Union zu spalten droht
Wohin steuert die EU?


Zeittafel: Wichtige EU-Integrationsschritte
Weiterführende Literatur zur EU


Rittberger, Berthold
Berthold Rittberger lehrt Internationale Beziehungen an der Ludwig-Maximilians-Universität München, ist Mitherausgeber des "Journal of European Public Policy" und Autor zahlreicher Aufsätze zur europäischen Verfassungspolitik, Regulierungspolitik in der EU und zur demokratischen Legitimität der EU.

Berthold Rittberger lehrt Internationale Beziehungen an der Ludwig-Maximilians-Universität München, ist Mitherausgeber des "Journal of European Public Policy" und Autor zahlreicher Aufsätze zur europäischen Verfassungspolitik, Regulierungspolitik in der EU und zur demokratischen Legitimität der EU.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.