Ritter / Stangier | Wenn das Spiegelbild zur Qual wird | Buch | 978-3-8017-2181-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 21, 85 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 212 mm, Gewicht: 139 g

Reihe: Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie

Ritter / Stangier

Wenn das Spiegelbild zur Qual wird

Ein Ratgeber zur Körperdysmorphen Störung
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8017-2181-7
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co.

Ein Ratgeber zur Körperdysmorphen Störung

Buch, Deutsch, Band 21, 85 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 212 mm, Gewicht: 139 g

Reihe: Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie

ISBN: 978-3-8017-2181-7
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co.


Jeder ist irgendwann einmal unzufrieden mit einem Aspekt seiner äußeren Erscheinung. Wenn jedoch die Sorge und die Beschäftigung mit einem Makel das gesamte Leben bestimmen und das eigene Spiegelbild unerträglich wird, kann es sich um eine Körperdysmorphe Störung handeln. Menschen mit einer Körperdysmorphen Störung fühlen sich hässlich, unattraktiv und entstellt. Sie leiden unter ihrem Aussehen, verbergen und kontrollieren den vermeintlichen Makel und ziehen sich aus dem beruflichen und gesellschaftlichen Leben sowie den sozialen Beziehungen immer mehr zurück.
Der Ratgeber wendet sich an Menschen, die an einer Körperdysmorphen Störung leiden. Er informiert über das Krankheitsbild, die Ursachen der Störung sowie über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die Beschreibung des Vorgehens in der Kognitiven Verhaltenstherapie. Der Ratgeber stellt erste Selbsthilfemöglichkeiten vor und hilft Betroffenen, die Körperdysmorphe Störung besser zu verstehen und neue Perspektiven für den Umgang mit der Erkrankung zu entdecken. Angehörige finden zahlreiche Hinweise, wie sie Betroffenen bei der Bewältigung ihrer Sorgen hilfreich zur Seite stehen können.

Ritter / Stangier Wenn das Spiegelbild zur Qual wird jetzt bestellen!

Zielgruppe


Menschen, die unter einer Körperdysmorphen Störung leiden sowie ihre Angehörigen, Ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie, Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Dermatologen und Allgemeinmediziner.

Weitere Infos & Material


Viktoria Ritter
Dipl.-Psych. Dr. Ulrich Stangier, PD im Institut für Psychologie, J.W. Goethe-Universität Frankfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.