Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 250 mm
ISBN: 978-3-86832-725-0
Verlag: Wienand Verlag
Die Erde ist zu über zwei Dritteln mit Wasser bedeckt. Es begegnet uns ständig und in allen Aggregatszuständen:
Wasserdampf steigt auf und bildet Wolken, die wiederum Regen spenden – ein Kreislauf des Lebens, nichts geht verloren und nichts kommt hinzu: So ist Wasser Sinnbild ewigen Wandels. Aus ihm stammt alles, es ist wichtiges (Über-)Lebensmittel und wir bestehen selbst zu 80 Prozent aus ihm. Wasser übt eine große Faszination aus, hat etwas Zauberhaftes und bleibt immer auch geheimnisvoll. Grund genug, sich dem Thema kulturgeschichtlich zu nähern, um die Faszination zu (be-)greifen und zumindest für eine Weile festzuhalten. Die fluiden Geschichten reichen dabei von der Antike bis zur Gegenwart.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Dürre und Wasserversorgung
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Volkskunde: Sitten, Traditionen, Mythen, Legenden
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Wasserversorgung, Wasseraufbereitung
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Kinder- und Jugendliteratur, Märchen, Mythen, Sagen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Physische Geographie und Topographie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Wasserwirtschaft