E-Book, Deutsch, Band 9, 191 Seiten
Reihe: Schriften zum Recht des Informationsverkehrs und der Informationstechnik
Robbers Europäisches Datenschutzrecht und die Kirchen.
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-428-47936-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 9, 191 Seiten
Reihe: Schriften zum Recht des Informationsverkehrs und der Informationstechnik
ISBN: 978-3-428-47936-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Im Zentrum der Schriftenreihe steht perspektivisch und bezogen auf den Verwaltungsrechtsraum der Europäischen Union der digitale Wandel in Staat und Gesellschaft, verstanden als umfassende Transformation aller Kommunikationsvorgänge namentlich durch das Internet und den Einsatz künstlicher Intelligenz. Die daraus erfließenden Innovationen erfassen die öffentliche Verwaltung in Gestalt eines ›Electronic Government‹, erstrecken sich dann aber auch auf die Entfaltung digitaler Souveränität als verfassungsrechtliches Leitbild i.S. spezifischer Verantwortung des Staates für die entsprechenden Entwicklungen in Legislative und Judikative. Im Kontext einer gesamtheitlichen digitalen Infrastruktur und den öffentlichen Sektor übergreifend, wird der private Sektor einbezogen.
Vor dem Hintergrund dieser thematischen Grundlegung umschließt die Reihe einerseits entsprechend ausgerichtete Arbeiten zur Verbindung des ›Electronic Government‹ mit dem Verwaltungsverfahrensrecht sowie - darüber hinausgehend - solche zur wachsenden Nutzung elektronischer Kommunikationsmittel im Fachverwaltungsrecht. Die Gestaltung der öffentlichen Verwaltung als Informationsverbund mit Problemen der Datensicherheit und des Datenschutzes ist ebenfalls ein Anliegen. Andererseits belässt die Orientierung der SchrR an der staatlichen Infrastrukturverantwortung für digitale gesellschaftliche Infrastrukturen hinreichend Raum für einschlägige Arbeiten zum privaten Sektor, etwa auf dem Feld von E-Commerce, der sozialen Medien oder der elektronischen Patientenakte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt: F. Kopp, Der Entwurf einer Datenschutzrichtlinie der Europäischen Gemeinschaft - R. Torfs, Survey on Data Protection and Churches in Belgium - J. Stenbæk, Personendatenschutz in Dänemark - G. Robbers, Das Datenschutzrecht und die Kirchen in der Bundesrepublik Deutschland - P. C. Spyropoulos, Datenschutz und die Kirchen in Griechenland - A. Motilla, Data Protection and the Churches in Spain - A. Carblanc, La protection des données en France et les Églises - J. Duffar, La protection des données et les Églises en France - A. Kerr, Data Protection and the Churches in Ireland - S. Ferrari, Data Protection Law and the Churches in Italy - A. Pauly, Rapport luxembourgeois sur la protection des données informatiques et les Églises dans les États membres de la Communauté européenne - S. C. van Bijsterveld, Datenschutzgesetzgebung und die Kirchen in den Niederlanden - J. Bacelar Gouveia, European Data Protection and Churches in Portugal - N. Doe, Churches in the United Kingdom and the Law of Data Protection - G. Robbers, Generalbericht: Datenschutzrecht in der Europäischen Union und die Kirchen