Robbins / Boesch | Menschenaffen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 184 Seiten, E-Book-Text

Robbins / Boesch Menschenaffen

Begegnung mit unseren nächsten Verwandten
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7776-2284-2
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Begegnung mit unseren nächsten Verwandten

E-Book, Deutsch, 184 Seiten, E-Book-Text

ISBN: 978-3-7776-2284-2
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Auf viele Menschen üben die afrikanischen Wälder und ihre Bewohner einen ganz eigenen Reiz aus. Das gilt besonders für die Menschenaffen. Eine Begegnung mit diesen Tieren in der Wildnis bleibt Jedem im Gedächtnis – vor allem den Forschern, die viele Jahre im Regenwald verbringen. Was sie bei ihrer Arbeit erlebt und in Tagebüchern festgehalten haben, schildern hier zehn Wissenschaftler. Ihre Erlebnisse mit den Menschenaffen sind aufregend und anregend zugleich. Sie geben Einblicke in den aktuellen Stand der Forschung und zeigen, dass Wissenschaft auch heute noch ein Abenteuer sein kann.

Robbins / Boesch Menschenaffen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Einführung: Wer, wo, wie und warum?;8
3;1 Menschenaffen entdecken;22
4;2 Leben und Tod im Wald;34
5;3 Begegnungen mit Bili-Schimpansen im Gangu-Wald;44
6;4 Ist Blut dicker als Wasser?;60
7;5 Unsere Vettern im Wald – oder Bushmeat?;90
8;6 Traditionen bei Schimpansen;98
9;7 Es bleibt in der Familie Kriege unter Schimpansen;110
10;8 Winonas Suche nach dem richtigen Silberrücken;122
11;9 Der lange Weg zur Habituierung;132
12;10 Unter Silberrücken;144
13;11 Verhaltensvielfalt bei Menschenaffen;154
14;Danksagung;170
15;Autoren;174
16;Literatur;176
17;Bildnachweis;181
18;Register;182


Boesch, Christophe
Prof. Dr. Christophe Boesch ist Direktor der Primatologie-Abteilung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie und Präsident der Wild Chimpanzee Foundation. 1976 untersuchte er erstmals den Werkzeuggebrauch von Schimpansen in der Elfenbeinküste – ein Thema, das ihn bis heute beschäftigt.

Robbins, Martha M.
Dr. Martha Robbins erforscht am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig die Verhaltensökologie und die Evolution von Sozialbeziehungen bei Gorillas. Seit 1990 beobachtet sie Berggorillas, vor allem in Uganda, und seit 2005 außerdem Westliche Gorillas in Gabun.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.