Roberts | Gustavas Adolphus | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 224 Seiten

Reihe: Profiles In Power

Roberts Gustavas Adolphus


2. Auflage 2014
ISBN: 978-1-317-89576-3
Verlag: CRC Press
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Englisch, 224 Seiten

Reihe: Profiles In Power

ISBN: 978-1-317-89576-3
Verlag: CRC Press
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Gustavus Adolphus (1594--1632) dominated his age: he made Sweden the leading power of Northern Europe, was the principal upholder of the Protestant cause in the Thirty Years War, and was a great administrator as well as a brilliant soldier. His toleration and reforms helped define the development of the modern state. This concise study of his career, by the doyen of modern historians of the North, appeared in 1973. Long unavailable but now revised, expanded, updated and reset, it makes a welcome return in Profiles in Power.

Roberts Gustavas Adolphus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


List of maps. 1. Background. 2. The accession of crisis and its consequences. 3. Recovery 1612-20. 4. Poland and the protestant cause 1620-28. 5. The great decision 1628-30. 6. Reforms: domestic. 7. Reforms: naval and military. 8. The sinews of war. 9. The path to the summit. 10. The plentitude of power. 11. Finale. 12. Prospect and retrospect. Bibliographical essay. List of dates. Maps. Index.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.