E-Book, Deutsch, 168 Seiten
Roca Liberalismus und moderne Schweiz
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7965-3738-7
Verlag: Schwabe Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 168 Seiten
Reihe: Beiträge zur Erforschung der Demokratie
ISBN: 978-3-7965-3738-7
Verlag: Schwabe Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die direkte Demokratie ist in der Schweiz wie in keinem anderen Land ein zentraler Bestandteil der politischen Kultur, aber geschichtswissenschaftlich noch wenig erforscht. Aus diesem Grund wurde das Forschungsinstitut direkte Demokratie gegründet, das mit wissenschaftlichen Konferenzen, Publikationen und Vorträgen diese Forschungslücken schliessen will. Band 1 widmete sich dem Katholizisums, der Wichtiges zur Entstehung der modernen Schweiz und der Entwicklung der direkten Demokratie beigetragen hat. Band 2 thematisiert nun den Liberalismus.
Die liberale Staatsidee wurzelt in der Aufklärungs- und der französischen Revolutionszeit. Sie schlug sich in leitenden Grundsätzen der helvetischen Verfassungen nieder. Damit und mit der Förderung der Volksschule prägte der Liberalismus im 19. Jahrhundert die weitere demokratische Entwicklung in der Schweiz nachhaltig. Jedoch liefen die liberale Theorie und Praxis mit ihrem Hang zur Aristokratisierung immer wieder Gefahr, das moderne Naturrecht zu negieren und an dessen Stelle ein utilitaristisches Prinzip zu favorisieren.
Die Konferenz, in deren Rahmen die vorliegenden Texte entstanden sind, versammelte namhafte Experten zur Thematik und stellte anhand der Panels 'Theoretische Grundlagen des Liberalismus' sowie 'Liberale Debatten – repräsentative versus direkte Demokratie' neue Forschungsresultate vor. Das im Mittelpunkt der Tagung stehende Verhältnis des schweizerischen Liberalismus zur direkten Demokratie war zwar ambivalent und konfliktbeladen, doch befruchteten sich beide Denkansätze auch und wurden in der Praxis zu wichtigen Bausteinen einer modernen Schweiz. So bringt der Band Licht in Forschungsdesiderate und leistet einen weiteren wichtigen Beitrag zur Demokratieforschung. Band 3 wird sich dann mit dem Thema 'Frühsozialismus und moderne Schweiz' auseinandersetzen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Wahlen und Volksabstimmungen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Liberalismus, Libertarismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Parlament
Weitere Infos & Material
Inhalt
Elisabeth Kopp und René Roca: Vorwort
René Roca: Liberalismus und direkte Demokratie. Theorie und Praxis in der Schweiz. Eine Einleitung
Paul Widmer: Abweisung der direkten Demokratie in den Ursprüngen der politischen Philosophie des Liberalismus (Emmanuel Joseph Sièyes, Benjamin Constant)
Robert Nef: Zaccaria Giacometti und Friedrich August von Hayek. Wie kompatibel ist der klassische Liberalismus mit der Demokratie?
Werner Ort: Heinrich Zschokke auf der Suche nach der ‘richtigen’ Demokratie
Daniel Annen: Die Schweiz – ein liberaler Staat. Aber wie? Demokratische Strukturen für die Eidgenossenschaft bei Kant, Schiller, Ragaz und Inglin