Pohl / Rode / Schneider | Handbuch der Organschaft | Buch | 978-3-406-81156-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 800 Seiten, Leinen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

Pohl / Rode / Schneider

Handbuch der Organschaft


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-406-81156-2
Verlag: C.H.Beck

Buch, Deutsch, 800 Seiten, Leinen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-406-81156-2
Verlag: C.H.Beck


Zum Werk

Organschaften sind bei der Besteuerung von verbundenen Unternehmen entscheidende Instrumente. Bei einer Organschaft werden zwischen einer Muttergesellschaft und einer Tochtergesellschaft u.a. aufgrund ihrer engen gesellschaftsrechtlichen Verbindung gemeinsame Besteuerungsfolgen für die gesamte Gruppe gezogen.

Durch Einsatz von Organschaften im Ertragsteuerrecht lassen sich Vorteile bei dem Ausgleich von Gewinnen und Verlusten zwischen verbundenen Unternehmen erreichen. Die umsatzsteuerliche Organschaft hingegen hat durch die Rechtsprechung des BFH und EuGH entscheidende Veränderungen erfahren. Daneben existiert eine grunderwerbsteuerliche Organschaft.

Unternehmen können durch Gestaltung von Organschaften ihre Steuerlast mindern. Die Finanzverwaltung nimmt daher restriktive Positionen ein und überprüft die Voraussetzungen der Organschaft in Betriebsprüfungen. Die Folgen können "verunglückte Organschaften" sein.

Das Buch hilft Anfängerinnen und Anfängern beim Einstieg und bietet erfahrenen Praktikerinnen und Praktikern zahlreiche Lösungen bei komplexen Fragen.

Inhalt - Einzelkapitel zu den Tatbestandsmerkmalen und Rechtsfolgen ertragsteuerlicher Organschaften

- Folgen verunglückter Organschaften

- Verfassungs - und Unionsrecht

- Auswirkungen von Krise und Insolvenz auf die Organschaft

- Grenzüberschreitende Aspekte

- Organschaft und Umwandlungen

- Organschaft im Kontext von Verlusten

- Organschaft bei öffentlichen und gemeinnützigen Unternehmen

- Verfahrensrechtliche Aspekte

- Besonderheiten bei gewerbesteuerlicher Organschaft

- Umfassende Kapitel zur umsatzsteuerlichen und zur grunderwerbsteuerlichen Organschaft.

- Literatur, Verwaltungsauffassung und Rechtsprechung sind mit Stand 1.10.2024 eingearbeitet.

Vorteile auf einen Blick - Standardwerk zur Problematik der Organschaften im Steuerrecht

- optimale Gestaltung von Organschaften

- Mehrfachbesteuerung im Konzern vermeiden

Zielgruppe

Für Unternehmen, Geschäftsführung und die Verantwortlichen der Steuer-, Controlling-, Kostenrechnungs- und Marketingabteilungen und deren Beraterinnen und Berater sowie die Finanzgerichtsbarkeit.

Pohl / Rode / Schneider Handbuch der Organschaft jetzt bestellen!

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.