Buch, Deutsch, 216 Seiten, KART, Format (B × H): 152 mm x 215 mm, Gewicht: 335 g
Privatisierung, Wettbewerb, öffentliche Verkehrs- und Umweltinteressen
Buch, Deutsch, 216 Seiten, KART, Format (B × H): 152 mm x 215 mm, Gewicht: 335 g
Reihe: Schriftenreihe Umwelt-Recht-Gesellschaft
ISBN: 978-3-939804-37-6
Verlag: Lexxion Verlag
Die „Zukunft der Bahn – Privatisierung, Wettbewerb, öffentliche Verkehrs- und Umweltinteressen“ war Gegenstand des 3. Greifswalder Forums „Umwelt und Verkehr“. Die Beiträge behandeln eine aktuelle Herausforderung für die Rechtspolitik: Wie kann der Staat funktionierenden Wettbewerb auf der Schiene herstellen und zugleich seiner Infrastrukturverantwortung, seiner Verantwortung für Mobilität der Bürger als Bestandteil des Daseinsvorsorgeauftrags sowie seiner Verantwortung für die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen gerecht werden? Vor dem Hintergrund in- und ausländischer Erfahrungen zeigen Juristen, Ökonomen und Verkehrswissenschaftler in einem interdisziplinären Diskurs Regelungsbedarf und Regelungsoptionen auf. Das Greifswalder Forum „Umwelt und Verkehr“ ist eine Fachtagung des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs und wird durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung gefördert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Transport- und Verkehrswirtschaft
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Verkehrsrecht (Straßen-, Luft- und Eisenbahnverkehr, Schifffahrt)
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Verkehrsplanung, Verkehrspolitik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltschutz, Umwelterhaltung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Umweltrecht allg., Technikrecht, Immissionsschutzrecht