Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g
Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g
Reihe: Schriftenreihe Umwelt-Recht-Gesellschaft
ISBN: 978-3-936232-57-8
Verlag: Lexxion Verlagsgesellschaft
Das Greifswalder Forum „Umwelt und Verkehr“ dient der Entwicklung von Perspektiven für eine nachhaltige, also ökonomisch sinnvolle, sozial verträgliche und umweltgerechte Verkehrspolitik. Dazu finden sich jährlich Vertreter/innen von Rechtspolitik, gerichtlicher, verbandlicher und anwaltschaftlicher Praxis sowie der Wissenschaft zusammen, um in einem interdisziplinären Diskurs Lösungsmodelle zu entwickeln und zu diskutieren. Der erste Band dieser Reihe beschäftigt sich mit dem Grundlagenthema der Mobilität als menschlichem Grundbedürfnis. Unter dem Titel „Recht auf Mobilität – Grenzen der Mobilität“ werden ökonomische, ethische und juristische Begründungsansätze für ein Recht auf Mobilität analysiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Verkehrsrecht (Straßen-, Luft- und Eisenbahnverkehr, Schifffahrt)
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Umweltrecht allg., Technikrecht, Immissionsschutzrecht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik