E-Book, Deutsch, 184 Seiten
Reihe: Praxisbuch Pferd
Röcken / Stadtbäumer / Becker Lahmheitsuntersuchung beim Pferd
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-13-219811-1
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 184 Seiten
Reihe: Praxisbuch Pferd
ISBN: 978-3-13-219811-1
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Ärzte
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Michael Röcken, Guido Stadtbäumer, Michael Becker: Lahmheitsuntersuchung beim Pferd;1
1.1;Innentitel;4
1.2;Impressum;5
1.3;Vorwort;6
1.4;Inhaltsverzeichnis;7
1.5;Anschriften;10
1.6;Autorenvorstellung;11
1.7;Teil 1: Orthopädischer Untersuchungsgang;12
1.7.1;1 Einleitung;13
1.7.2;2 Anamnese und Allgemeinuntersuchung;14
1.7.2.1;Vorbericht;14
1.7.2.2;Allgemeinuntersuchung;15
1.7.3;3 Klinische Untersuchung;16
1.7.3.1;Einleitung;16
1.7.3.2;Beurteilung in Ruhe;16
1.7.3.2.1;Adspektion;16
1.7.3.2.2;Orientierende Palpation;16
1.7.3.2.3;Zusammenfassung Beurteilung in Ruhe;16
1.7.3.3;Beurteilung in der Bewegung;18
1.7.3.3.1;Vorführen des Pferdes auf gerader Strecke;18
1.7.3.3.2;Untersuchung auf gebogener Linie, verändertem Untergrund und unter dem Reiter;19
1.7.3.3.3;Provokationsproben;21
1.7.3.3.4;Pathognomonische Lahmheiten und Gangbilder;25
1.7.3.3.5;Zusammenfassung Beurteilung in der Bewegung;31
1.7.3.4;Palpation und Spezielle klinische Untersuchung;31
1.7.3.4.1;Einleitung;31
1.7.3.4.2;Huf;31
1.7.3.4.3;Krongelenk und Fesselbeuge;34
1.7.3.4.4;Fesselgelenk und Gleichbeine;35
1.7.3.4.5;Röhrbein;37
1.7.3.4.6;Karpalgelenk;39
1.7.3.4.7;Unterarm, Ellbogen, Oberarm;40
1.7.3.4.8;Schultergelenk;41
1.7.3.4.9;Schulterblatt und Aufhängung Rumpf;43
1.7.3.4.10;Sprunggelenk;43
1.7.3.4.11;Tibia/Fibula;46
1.7.3.4.12;Kniegelenk;46
1.7.3.4.13;Femur und Hüftgelenk;48
1.7.3.4.14;Iliosakralgelenk;48
1.7.4;4 Weiterführende Untersuchungen;51
1.7.4.1;Leitungsanästhesien;51
1.7.4.1.1;Allgemeines Vorgehen;51
1.7.4.1.2;Leitungsanästhesien an der Vordergliedmaße;55
1.7.4.1.3;Leitungsanästhesien an der Hintergliedmaße;65
1.7.4.2;Anästhesien synovialer Räume;72
1.7.4.2.1;Allgemeines Vorgehen;72
1.7.4.2.2;Gelenksanästhesien;74
1.7.4.2.3;Anästhesie von Sehnenscheiden;87
1.7.4.2.4;Anästhesie von Schleimbeuteln;89
1.7.4.3;Bildgebende Verfahren;90
1.7.4.3.1;Röntgen;90
1.7.4.3.2;Sonografie;91
1.7.4.3.3;Andere bildgebende Verfahren;94
1.7.4.4;Labor;96
1.8;Teil 2: Differenzialdiagnostische Aufarbeitung der Gliedmaßenabschnitte anhand der Klinik und diagnostischen Anästhesien;98
1.8.1;5 Vordergliedmaße;100
1.8.1.1;TPA positiv;100
1.8.1.1.1;Lahmheitsverursachende Strukturen;100
1.8.1.1.2;Weiteres diagnostisches Vorgehen;100
1.8.1.1.3;Häufige Erkrankungen;105
1.8.1.2;MPA positiv;105
1.8.1.2.1;Lahmheitsverursachende Strukturen;105
1.8.1.2.2;Weiteres diagnostisches Vorgehen;106
1.8.1.2.3;Häufige Erkrankungen;108
1.8.1.3;Tiefe 4-Punkt-Anästhesie positiv;113
1.8.1.3.1;Lahmheitsverursachende Strukturen;113
1.8.1.3.2;Weiteres diagnostisches Vorgehen;113
1.8.1.3.3;Häufige Erkrankungen;115
1.8.1.4;Hohe 4-Punkt-Anästhesie positiv;119
1.8.1.4.1;Lahmheitsverursachende Strukturen;119
1.8.1.4.2;Weiteres diagnostisches Vorgehen;119
1.8.1.4.3;Häufige Erkrankungen;121
1.8.1.5;Anästhesie des Fesselträgerursprungs positiv;124
1.8.1.5.1;Lahmheitsverursachende Strukturen;124
1.8.1.5.2;Weiteres diagnostisches Vorgehen;124
1.8.1.5.3;Häufige Erkrankungen;124
1.8.1.6;Anästhesie der Nn. medianus und ulnaris positiv;126
1.8.1.6.1;Einleitung;126
1.8.1.6.2;Lahmheitsverursachende Strukturen;127
1.8.1.6.3;Weiteres diagnostisches Vorgehen;127
1.8.1.6.4;Häufige Erkrankungen;130
1.8.1.7;Ellbogengelenksregion;133
1.8.1.7.1;Lahmheitsverursachende Strukturen;133
1.8.1.7.2;Weiteres diagnostisches Vorgehen;133
1.8.1.7.3;Häufige Erkrankungen;135
1.8.1.8;Schultergelenksregion;136
1.8.1.8.1;Lahmheitsverursachende Strukturen;136
1.8.1.8.2;Weiteres diagnostisches Vorgehen;136
1.8.1.8.3;Häufige Erkrankungen;137
1.8.1.9;Schulterblatt und Rumpfaufhängung;137
1.8.1.9.1;Lahmheitsverursachende Strukturen;137
1.8.1.9.2;Weiteres diagnostisches Vorgehen;137
1.8.1.9.3;Häufige Erkrankungen;138
1.8.2;6 Hintergliedmaße;139
1.8.2.1;MPLA positiv;139
1.8.2.1.1;Lahmheitsverursachende Strukturen;139
1.8.2.1.2;Weiteres diagnostisches Vorgehen;139
1.8.2.1.3;Häufige Erkrankungen;140
1.8.2.2;Tiefe 4-Punkt-Anästhesie positiv;143
1.8.2.2.1;Lahmheitsverursachende Strukturen;143
1.8.2.2.2;Weiteres diagnostisches Vorgehen;143
1.8.2.2.3;Häufige Erkrankungen;144
1.8.2.3;Hohe 4-Punkt-Anästhesie positiv;145
1.8.2.3.1;Lahmheitsverursachende Strukturen;145
1.8.2.3.2;Weiteres diagnostisches Vorgehen;146
1.8.2.3.3;Häufige Erkrankungen;146
1.8.2.4;Anästhesie des Fesselträgerursprungs positiv;148
1.8.2.4.1;Lahmheitsverursachende Strukturen;148
1.8.2.4.2;Weiteres diagnostisches Vorgehen;148
1.8.2.4.3;Häufige Erkrankungen;149
1.8.2.5;Anästhesie der Nn. tibialis und peroneus communis positiv;149
1.8.2.5.1;Einleitung;149
1.8.2.5.2;Lahmheitsverursachende Strukturen;150
1.8.2.5.3;Weiteres diagnostisches Vorgehen;150
1.8.2.5.4;Häufige Erkrankungen;153
1.8.2.6;Kniegelenksregion;158
1.8.2.6.1;Lahmheitsverursachende Strukturen;158
1.8.2.6.2;Weiteres diagnostisches Vorgehen;159
1.8.2.6.3;Häufige Erkrankungen;162
1.8.2.7;Hüftgelenksregion;167
1.8.2.7.1;Lahmheitsverursachende Strukturen;167
1.8.2.7.2;Weiteres diagnostisches Vorgehen;167
1.8.2.7.3;Häufige Erkrankungen;168
1.8.2.8;Becken und Iliosakralgelenk;169
1.8.2.8.1;Lahmheitsverursachende Strukturen;169
1.8.2.8.2;Weiteres diagnostisches Vorgehen;169
1.8.2.8.3;Häufige Erkrankungen;169
1.9;Teil 3: Anhang;172
1.9.1;7 Abkürzungsverzeichnis;173
1.9.2;Sachverzeichnis;175