Buch, Deutsch, Band Band 017, 626 Seiten, gebunden, Format (B × H): 190 mm x 265 mm, Gewicht: 1492 g
Reihe: Quellen und Forschungen zur Höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich
Buch, Deutsch, Band Band 017, 626 Seiten, gebunden, Format (B × H): 190 mm x 265 mm, Gewicht: 1492 g
Reihe: Quellen und Forschungen zur Höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich
ISBN: 978-3-412-51417-4
Verlag: Böhlau
Der dritte Band über die Zeit Ruprechts von der Pfalz (1400–1410) umfasst 646 Urkundenregesten aus den letzten drei Jahren seiner Regierung, die auch weiterhin von schwelenden Konflikten mit seinen politischen Gegnern gekennzeichnet waren. Vor diesem Hintergrund zeichnen die Quellen das Bild eines Herrschers, dem es trotz schwieriger Ausgangslage gelungen ist, das Ansehen der Königsgerichtsbarkeit, das unter seinem Vorgänger Wenzel Schaden genommen hatte, wiederherzustellen sowie die Grundzüge eines modernen Verwaltungsapparates zu entwickeln. Die nunmehr vorliegende, umfassende Quellensammlung unterstreicht die Notwendigkeit einer differenzierten Bewertung der Regentschaft Ruprechts in der zeitgenössischen Historiografie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte