E-Book, Deutsch, 457 Seiten, eBook
Roedel Physik unserer Umwelt: Die Atmosphäre
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-662-09324-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 457 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-09324-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Aus einer zweisemestrigen Vorlesung über die Physik der Atmosphäre im Rahmen des Wahlfaches Umweltphysik hervorgegangen, ist das Buch bewußt als Lehrbuch konzipiert. Es verfolgt zwei miteinander verzahnte Ziele: 1. Das Funktionieren des Systems Atmosphäre verständlich machen; diesem Zweck dienen Abschnitte über den Strahlungshaushalt, über die Energetik und Dynamik der Atmosphäre, über Zirkulationen, über Niederschlagsbildung, über den Wasserhaushalt und Ähnliches. 2. Aspekte der atmosphärischen Physik und der Meteorologie herausarbeiten, die in einem breitgefaßten Sinn umweltrelevant sind. Hierzu dienen eine umfangreiche Darstellung von Diffusion und Austausch, besonders in den bodennahen Schichten, mehrere Abschnitte oder Kapitel über das Verhalten von Spurenstoffen, mit Betonung auf strahlungsrelevanten Spurengasen und auf Schwebeteilchen, und schließlich die Diskussion von Klima-Entwicklungen und von Klima-Modellen. Durch die große Zahl von Literatur- und Quellenangaben wird die weitere Arbeit erleichtert. Das Buch richtet sich an Studenten und Lehrer der Physik und der gesamten Geowissenschaften.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Strahlung und Energie in dem System Atmosphäre/Erdoberfläche.- 2 Die vertikale Struktur der Atmosphäre.- 3 Atmosphärische Dynamik.- 4 Die atmosphärische Zirkulation.- 5 Niederschlag, Wasserkreislauf, Klimazonen.- 6 Diffusion und Turbulenz.- 7 Dynamik der bodennahen Luftschichten; Diffusion und Austausch in Bodennähe.- 8 Klimarelevante Spurengase.- 9 Aerosole.- 10 Klimaänderungen.- Literatur- und Quellenhinweise.