Roediger / Simeone-DiFrancesco / Stevens | Paare in der Schematherapie | Medienkombination | 978-3-621-28247-5 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 341 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 714 g

Roediger / Simeone-DiFrancesco / Stevens

Paare in der Schematherapie

Von der Einbeziehung des Partners bis zur Paartherapie. Mit E-Book inside
Deutsche Erstausgabe
ISBN: 978-3-621-28247-5
Verlag: Psychologie Verlagsunion

Von der Einbeziehung des Partners bis zur Paartherapie. Mit E-Book inside

Medienkombination, Deutsch, 341 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 714 g

ISBN: 978-3-621-28247-5
Verlag: Psychologie Verlagsunion


Paare mit Schematherapie zu behandeln ist neu – aber erfolgreich. Denn Schematherapie vermag Probleme zu lösen, die von der herkömmlichen Kognitiven Verhaltenstherapie weitgehend ignoriert werden. Dazu gehören dysfunktionale Verhaltensmuster in Zweierbeziehungen oder die Veränderung belastender Kindheitserinnerungen, die Paarbeziehungen belasten. Die Autoren übertragen die Prinzipien der Schematherapie in Form wirksamer Interventionen auf die Beziehungen zwischen Menschen und die Arbeit mit Paaren.

Die Schematherapie betrachtet hartnäckige Schwierigkeiten und scheinbar unlösbare Beziehungsprobleme aus einer neuen Perspektive. Sie bietet leicht verständliche Konzepte, die das heutige Erleben und Verhalten des Paares vor dem Hintergrund der Vergangenheit verständlich machen. Wenn ein Mensch um die Ursprünge maladaptiver Verhaltensmuster weiß, wird er sein Leben und seine Beziehungen besser verstehen. Mehr noch: Wenn beide den Schemaprozess anwenden, bekommt das Paar mit der Zeit wirksame Instrumente an die Hand, mit denen es die gewohnten negativen Interaktionen unterbrechen und störende Persönlichkeitsmuster abfangen kann. Ein Fachbuch auch für die Arbeit mit sehr schwierigen Paaren. Mit E-Book inside

Aus dem Inhalt:

1 Was die Schematherapie bietet

2 Therapievertrag und Erstgespräch

3 Beziehungsdiagnostik

4 Die Ursprünge von Beziehungsmustern verstehen

5 Die Grundlagen evidenzbasierter Praxis in der Paartherapie

6 Schemata und Modi

7 Kommunikative Grundlagen in der Arbeit mit Paaren

8 Moduslandkarte und Moduszirkel-Memos

9 Interventionen in der Paartherapie

10 Häufige Probleme in der Paartherapie – Untreue, Verzeihen und Gewalt

11 Bedürfnisse von Wünschen unterscheiden und die Herausforderung, sie zu integrieren

12 Freundschaft schließen, ein gesunder erwachsener Mensch werden

Anhang: Selbstfürsorge für Paartherapeuten

Roediger / Simeone-DiFrancesco / Stevens Paare in der Schematherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Klinische Psychologen und Psychologinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis, Therapeuten und Therapeutinnen

Weitere Infos & Material


Stevens, Bruce A.
Dr. Bruce A. Stevens (Boston University, USA) ist Wicking Professor of Ageing and Practical Theology an der Charles Sturt University in Canberra, Australien. Er war Vorsitzender des Clinical College of the Australian Psychological Society und führt in ganz Australien Paartherapie-Fortbildungen durch.

Roediger, Eckhard
Dr. med. Eckhard Roediger, Psychotherapeut in eigener Praxis und Leiter des Instituts für Schematherapie in Frankfurt. Mitglied des Gründungs-Vorstandes der Internationalen Schematherapiegesellschaft (ISST).

Simeone-DiFrancesco, Chiara
Dr. Chiara Simeone-DiFrancesco (Wisconsin, USA) ist Psychologin, hat eine Beratungsausbildung absolviert und arbeitet mit Paaren. Sie ist Vorsitzende des Unterausschusses für Schematherapie in der Ehe- und Paarberatung der International Society of Schema Therapie (ISST).

Dr. med. Eckhard Roediger, Psychotherapeut in eigener Praxis und Leiter des Instituts für Schematherapie in Frankfurt. Mitglied des Gründungs-Vorstandes der Internationalen Schematherapiegesellschaft (ISST).
Dr. Chiara Simeone-DiFrancesco (Wisconsin, USA) ist Psychologin, hat eine Beratungsausbildung absolviert und arbeitet mit Paaren. Sie ist Vorsitzende des Unterausschusses für Schematherapie in der Ehe- und Paarberatung der International Society of Schema Therapie (ISST).
Dr. Bruce A. Stevens (Boston University, USA) ist Wicking Professor of Ageing and Practical Theology an der Charles Sturt University in Canberra, Australien. Er war Vorsitzender des Clinical College of the Australian Psychological Society und führt in ganz Australien Paartherapie-Fortbildungen durch.

Dr. med. Eckhard Roediger, Psychotherapeut in eigener Praxis und Leiter des Instituts für Schematherapie in Frankfurt. Mitglied des Gründungs-Vorstandes der Internationalen Schematherapiegesellschaft (ISST).
Dr. Chiara Simeone-DiFrancesco (Wisconsin, USA) ist Psychologin, hat eine Beratungsausbildung absolviert und arbeitet mit Paaren. Sie ist Vorsitzende des Unterausschusses für Schematherapie in der Ehe- und Paarberatung der International Society of Schema Therapie (ISST).
Dr. Bruce A. Stevens (Boston University, USA) ist Wicking Professor of Ageing and Practical Theology an der Charles Sturt University in Canberra, Australien. Er war Vorsitzender des Clinical College of the Australian Psychological Society und führt in ganz Australien Paartherapie-Fortbildungen durch.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.