Rechtssichere Gestaltung, Durchführung und Beendigung von Mitarbeitereinsätzen im Ausland
Buch, Deutsch, 596 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 244 mm, Gewicht: 1095 g
ISBN: 978-3-8462-0807-6
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH
Das internationale Arbeitsrecht spielt für jedes deutsche Unternehmen, das international tätig ist, eine wichtige Rolle. Eine grundlegende Kenntnis der Unterschiede beim Umgang mit Personalthemen an ausländischen Standorten und bei Mitarbeitereinsätzen im Ausland ist essentiell, um unvorhergesehene Kostenrisiken zu vermeiden.
Die vollständig aktualisierte 2. Auflage des „Handbuchs zum internationalen Arbeitsrecht“ stellt detailliert die Besonderheiten des ausländischen Arbeitsrechts auf den Gebieten Personalgewinnung, Mitarbeiterbindung, Übernahme von Mitarbeitern durch Betriebsübergang bis hin zum Trennungsmanagement/Restrukturierung im Ausland dar. Das Werk zeigt dabei praxisorientiert die rechtlichen und steuerlichen Aspekte, die über Erfolg und Misserfolg des internationalen Personalmanagements entscheiden. Zugleich bietet das Handbuch einen Überblick über die rechtlichen Vorgaben beim Arbeitnehmereinsatz auf den Weltmärkten Asiens, Lateinamerikas, Europas, im Nahen Osten, in Russland oder in den USA.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Internationales Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Arbeits- und Sozialrecht
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt: - Vielfalt der arbeitsrechtlichen Regelungen in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten und weiteren ausgewählten Ländern
- Beiträge zu den neuen Themen „Travel Risk Management“ und „Besonderheiten bei internationalen Matrixstrukturen aus HR-Sicht“
- Vereinheitlichung durch EU-Richtlinien in Teilbereichen
- Landesrechtliche Besonderheiten in ausgewählten europäischen Ländern u.a. bei Befristung, Urlaubsanspruch, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
- Arbeitsrecht in Osteuropa und GUS-Nachfolgestaaten, Asien, Afrika, Nord- und Südamerika
- Entsendungen von und nach Deutschland