Röhl | Messung und Steuerung von Cross-Selling im Retail-Geschäft von Banken | Buch | 978-3-89673-562-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 403 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 238 mm, Gewicht: 666 g

Reihe: Schriftenreihe Finanzmanagement

Röhl

Messung und Steuerung von Cross-Selling im Retail-Geschäft von Banken


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-89673-562-1
Verlag: Duncker & Humblot

Buch, Deutsch, Band 13, 403 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 238 mm, Gewicht: 666 g

Reihe: Schriftenreihe Finanzmanagement

ISBN: 978-3-89673-562-1
Verlag: Duncker & Humblot


Die fortschreitende Konsolidierung, eine anhaltende Marktsättigung und die schleppende Integration auf EU-Ebene zählen zu den Hauptherausforderungen des Retailbankenmarkts in Deutschland. Die Folge davon sind stagnierende Erträge im Mengengeschäft der Institute, welche u.a. durch die stärkere Durchdringung des bestehenden Kundenstamms – dem Cross-Selling – kompensiert werden sollen. Eine Ertragssteigerung mittels Cross-Selling kann jedoch nur durch eine präzise Steuerung erreicht werden. Um als Retailbank erfolgreich zu sein, muss sowohl die Leistung richtig bewertet als auch ein integriertes Instrumentarium zur Steuerung von Cross-Selling etabliert werden.

Zur Lösung dieser Problemstellung wurde in dieser Arbeit ein praxis-taugliches Mess- und Steuerungskonzept entwickelt, das sowohl die Leistung eines Instituts im Cross-Selling misst als auch konkrete Steuerungsimpulse für das Cross-Selling-Management liefert. Dabei wurde auch empirisch untersucht, in welcher Form Retailbanken zum aktuellen Zeitpunkt Cross-Selling messen und steuern.

Röhl Messung und Steuerung von Cross-Selling im Retail-Geschäft von Banken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Teil: Cross-Selling-Management Im Retailbanking

Cross-Selling im Retailgeschäft von Banken – Management des Retailvertriebs als Teil der Gesamtbanksteuerung – Cross-Selling-Management als Teil des Vertriebsmanagements im Retailbanking

2. Teil: Methoden zur Messung und Steuerung von Cross-Selling

Mess- und Steuerungsmethoden für Potenziale und Erfolge – Methoden zur Messung und Steuerung von Einflussfaktoren – Verwendung von Mess- und Steuerungsmethoden in der Praxis

3. Teil: Messung der Cross-Selling-Gesamtleistung mittels Scoring und Data Envelopment Analysis

Das Konzept der Cross-Selling-Gesamtleistung mittels Scoring – Messung der Gesamtleistung mittels Data Envelopment Analysis – Schlussbetrachtung

Anhang

Literaturverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.