Buch, Deutsch, Band 17650, 117 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 98 mm x 151 mm, Gewicht: 66 g
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
Eine Einführung
Buch, Deutsch, Band 17650, 117 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 98 mm x 151 mm, Gewicht: 66 g
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
ISBN: 978-3-15-017650-4
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Die 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm sind nicht nur durch ihre enorme Verbreitung ein wahres Volksbuch, sondern - als erzählerisches Kunstwerk - auch Gegenstand literaturwissenschaftlicher Forschung. Heinz Röllekes für diese Auflage überarbeitete und auf neusten Stand gebrachte Einführung informiert über die Brüder Grimm und ihre Epoche, über das Märchen als literarische Gattung sowie die Entstehung und Entwicklung der Sammlung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I Vorbemerkung
II Das Vorfeld der 'Kinder- und Hausmärchen'
III Die Brüder Grimm und ihre Epoche
IV Der Beginn der Märchensammlung - Neukonstitution einer
literarischen Gattung
V Philipp Otto Runges Mustertexte
VI Grimms Sammelaufruf zur Mitarbeit
VII Die Entwicklung der 'Kinder- und Hausmärchen' bis zur Erstauflage
VIII Die weiteren Auflagen der 'Kinder- und Hausmärchen'
IX Zu Herkunft, Alter und Bedeutung der Märchen