Buch, Englisch, Deutsch, Band 16, 128 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 470 g
Reihe: Nilus. Studien zur Kultur Ägyptens und des Vorderen Orients
Buch, Englisch, Deutsch, Band 16, 128 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 470 g
Reihe: Nilus. Studien zur Kultur Ägyptens und des Vorderen Orients
ISBN: 978-3-85161-014-7
Verlag: Phoibos
Das Buch bildet den Katalog zur Ausstellung „Das Phänomen Homer in Paypri, Handschriften und Drucken“ im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek (20. Mai 2009 – 15. Jänner 2010). Diese beleuchtet anhand der verschiedensten Medien – von den frühesten Papyri, Handschriften und alten Drucken bis hin zur aktuellen Literatur – in welch mannigfaltiger Form Homers Epen bis heute überliefert sind. Gezeigt werden Schätze aus der Papyrussammlung, der Sammlung von Handschriften und alten Drucken, der Flugblätter-, Plakate- und Exlibris-Sammlung, der Musiksammlung und dem Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek sowie der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Griechische & Byzantinische Literatur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Klassische Archäologie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Klassisch (Griechisch & Römisch)