Buch, Deutsch, 114 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 180 mm, Gewicht: 123 g
Buch, Deutsch, 114 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 180 mm, Gewicht: 123 g
Reihe: Frauenärztliche Taschenbücher
ISBN: 978-3-11-021310-2
Verlag: De Gruyter
Uterine Fehlbildungen können neben Unterbauchbeschwerden zum Abortund zur Sterilität führen.DasFrauenärztliche Taschenbuchstellt inprägnanter Form und mitfarbigen Zeichnungen und OP-Bilderndie Ätiologie, Diagnostik und Therapie der einzelnen Uterusfehlbildungenvor und orientiert sich dabei an der aktuellen Leitlinie. Verschiedene operative Therapien werden miteinander verglichen.In separaten Kapiteln wird auf Prognosen für Schwangerschaften und besondere Kasuistiken eingegangen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Ätiologie; 2 Epidemiologie; 3 Klassifikation der Uterusfehlbildungen; 4 Historisches; 5 Klinik der Uterusfehlbildungen; 6 Diagnostik; 7 Urologische Diagnostik; 8 Therapeutische Möglichkeiten; 9 Prognose für Schwangerschaften; 10 Geburtshilfliche Aspekte; 11 Sonderfälle (Kasuistiken); 12 Literatur