Buch, Deutsch, Band 31, 382 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 2300 g
Reihe: Limesforschungen. Studien zur Organisation der römischen Reichsgrenze an Rhein und Donau
Topographie und Umwehrung des römischen Legionslagers von Mainz
Buch, Deutsch, Band 31, 382 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 2300 g
Reihe: Limesforschungen. Studien zur Organisation der römischen Reichsgrenze an Rhein und Donau
ISBN: 978-3-7861-2841-0
Verlag: Gebr. Mann
Das Legionslager von Mainz wurde anfangs als Winterlager für die germanischen Feldzüge unter Kaiser Augustus angelegt. In der fast 400-jährigen Besatzungszeit waren die dort stationierten Legionen mehrmals an Ereignissen reichsweiter Bedeutung beteiligt. Das Legionslager von Mainz zählt somit nicht nur zu den am längsten genutzten Militärlagern des Römischen Reiches, sondern auch zu den wichtigsten. Mit diesem Buch liegt die erste umfassende wissenschaftliche Aufarbeitung dieses bedeutenden römischen Militärplatzes seit 50 Jahren vor. Die Arbeit stellt den Auftakt zu weiteren Forschungsprojekten an der Universität Freiburg zum Mainzer Legionslager dar.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Antike Kriegsführung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Römische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Archäologie spezieller Regionen und Zeitalter