Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts / Burger-Völlmecke | Mogontiacum II | Buch | 978-3-7861-2841-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 31, 382 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 2300 g

Reihe: Limesforschungen. Studien zur Organisation der römischen Reichsgrenze an Rhein und Donau

Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts / Burger-Völlmecke

Mogontiacum II

Topographie und Umwehrung des römischen Legionslagers von Mainz
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7861-2841-0
Verlag: Gebr. Mann

Topographie und Umwehrung des römischen Legionslagers von Mainz

Buch, Deutsch, Band 31, 382 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 2300 g

Reihe: Limesforschungen. Studien zur Organisation der römischen Reichsgrenze an Rhein und Donau

ISBN: 978-3-7861-2841-0
Verlag: Gebr. Mann


Das Legionslager von Mainz wurde anfangs als Winterlager für die germanischen Feldzüge unter Kaiser Augustus angelegt. In der fast 400-jährigen Besatzungszeit waren die dort stationierten Legionen mehrmals an Ereignissen reichsweiter Bedeutung beteiligt. Das Legionslager von Mainz zählt somit nicht nur zu den am längsten genutzten Militärlagern des Römischen Reiches, sondern auch zu den wichtigsten. Mit diesem Buch liegt die erste umfassende wissenschaftliche Aufarbeitung dieses bedeutenden römischen Militärplatzes seit 50 Jahren vor. Die Arbeit stellt den Auftakt zu weiteren Forschungsprojekten an der Universität Freiburg zum Mainzer Legionslager dar.

Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts / Burger-Völlmecke Mogontiacum II jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Burger-Völlmecke, Daniel
Daniel Burger-Völlmecke studierte in Mainz Vor- und Frühgeschichte mit Schwerpunkt Provinzialrömische Archäologie. Seine Dissertation über das Mainzer Legionslager verfasste er an der Abteilung für Provinzialrömische Archäologie des Institutes für Archäologische Wissenschaften an der Universität Freiburg. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Archäologie der römischen Provinzen an der Goethe-Universität Frankfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.