Röper | Zur Theorie der dynamischen Preispolitik | Buch | 978-3-409-13714-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 314 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 568 g

Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung

Röper

Zur Theorie der dynamischen Preispolitik


1987
ISBN: 978-3-409-13714-0
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, Band 19, 314 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 568 g

Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung

ISBN: 978-3-409-13714-0
Verlag: Gabler Verlag


Seitdem die statische Preistheorie und die darauf aufbauenden preispolitischen Überlegun­ gen einen relativ hohen Entwicklungs-und Erkenntnisstand erreicht haben, sind die Bemü­ hungen auf dem Gebiet der Preistheorie und der Preispolitik vornehmlich darauf gerichtet, dynamische Einflüsse zu erfassen und in die Betrachtung einzubeziehen. Während die statische Theorie bei der Erörterung der Preisbildung und der Bestimmung und Ableitung der jeweiligen zieladäquaten Preise allein die Gegebenheiten der Periode be­ rücksichtigt, für die der Preis zu bestimmen ist, bemüht sich die dynamische Theorie, auch die Wirkungen zu erfassen, die von den Gegebenheiten der vorgelagerten und der nachfol­ genden Perioden ausgehen können. Die Gegebenheiten der vorhergehenden Periode(n) finden ihren Ausdruck darin, wie die Nachfrager auf eine Preisänderung reagieren (Preisänderungsresponse). In der laufenden Periode kann - bei gleichem Preis - die Nachfrage unterschiedlich hoch sein je nachdem, ob der in dieser Periode geltende Preis dem Preis der Vorperiode gleich ist oder ihn über­ trifft oder unterschreitet. Die Verhältnisse in nachfolgenden Perioden werden dann eine Wirkung haben, wenn mit sogenannten Carryover-Effekten gerechnet werden muß. Ein Carryover-Effekt liegt vor, wenn der Preis der laufenden Periode auch den Absatz in späteren Perioden beeinflußt.

Röper Zur Theorie der dynamischen Preispolitik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einführung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Statik und Dynamik in der Preistheorie.- 1.3 Gang der Untersuchung.- 2. Ursachen und Ausprägungen dynamischen Nachfrageverhaltens.- 2.1 Nachfragedynamik in Form von Preisänderungsresponse.- 2.2 Nachfragedynamik in Form von Carryover-Effekten.- 3. Preispolitik bei Preisänderungsresponse.- 3.1 Die Preisabsatzfunktion bei Preisänderungsresponse.- 3.2 Die optimale statische Preispolitik.- 3.3 Die optimale dynamisch-evolutorische Preispolitik.- 3.4 Die optimale dynamisch-stationäre Preispolitik.- 4. Preispolitik bei Preisänderungsresponse und saisonalen Nachfrageschwankungen.- 4.1 Die Preisabsatzfunktion bei Preisänderungsresponse und saisonalen Nachfrageschwankungen.- 4.2 Die optimale statische Preispolitik.- 4.3 Die optimale dynamisch-evolutorische Preispolitik.- 4.4. Die optimale dynamisch-stationäre Preispolitik.- 5. Preispolitik bei Carryover-Effekten der Nachfrage.- 5.1 Die Preisabsatzfunktion bei Carryover-Effekten.- 5.2 Die optimale statische Preispolitik.- 5.3 Die optimale dynamisch-evolutorische Preispolitik.- 5.4 Die optimale dynamisch-stationäre Preispolitik.- 6. Preispolitik bei Preisänderungsresponse und Carryover-Effekten der Nachfrage.- 6.1 Die Preisabsatzfunktion bei Preisänderungsresponse und Carryover-Effekten.- 6.2 Die optimale statische Preispolitik.- 6.3 Die optimale dynamisch-evolutorische Preispolitik.- 6.4 Die optimale dynamisch-stationäre Preispolitik.- 7. Schlußbetrachtung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.