Rössler / Voigt | Akzeptierte Abhängigkeit | Buch | 978-3-16-151004-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, GEH, Format (B × H): 116 mm x 181 mm, Gewicht: 275 g

Rössler / Voigt

Akzeptierte Abhängigkeit

Gesammelte Aufsätze zur Ethik
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-16-151004-5
Verlag: Mohr Siebeck

Gesammelte Aufsätze zur Ethik

Buch, Deutsch, 300 Seiten, GEH, Format (B × H): 116 mm x 181 mm, Gewicht: 275 g

ISBN: 978-3-16-151004-5
Verlag: Mohr Siebeck


Der Theologe und Arzt Dietrich Rössler deutet die ethischen Debatten der Gegenwart als Diskurse um das Verständnis des Menschen und seiner Lebenswirklichkeit. Er versteht den moralischen Pluralismus der Gegenwart als Ausdruck unterschiedlicher Lebensentwürfe. Nicht die Abschaffung, sondern die menschliche Gestaltung des Pluralismus ist Ziel seiner Ethik des Kompromisses. In der Situation ärztlichen Handelns verdichtet sich die ethische Herausforderung der Gegenwart in exemplarischer Weise: Hier geht es um die Bewahrung und Gestaltung von Humanität unter Bedingungen einer wissenschaftlich-technischen Zivilisation. Gegen die dogmatischen und szientistischen Verkürzungen des Begriffes vom Menschen setzt der Autor die anthropologische Kategorie der Ganzheitlichkeit des Menschen. In ihrer Wahrnehmung und Vertretung realisiert sich zugleich religiöse Haltung und protestantische Signatur einer Ethik der Humanität.

Rössler / Voigt Akzeptierte Abhängigkeit jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.