Rössner | Cities – Coins – Commerce | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Englisch, Band 31, 204 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Studien zur Gewerbe- und Handelsgeschichte der vorindustriellen Zeit

Rössner Cities – Coins – Commerce

Essays presented to Ian Blanchard on the Occasion of his 70th Birthday
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-515-10515-6
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Essays presented to Ian Blanchard on the Occasion of his 70th Birthday

E-Book, Deutsch, Englisch, Band 31, 204 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Studien zur Gewerbe- und Handelsgeschichte der vorindustriellen Zeit

ISBN: 978-3-515-10515-6
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



This e-book is a collection of essays written by pre-eminent scholars across the globe on key topics and problems in medieval and early modern economic history of Britain and central Europe. The ebook is dedicated to Ian Blanchard, emeritus professor of medieval economic history at the University of Edinburgh (United Kingdom).

Rössner Cities – Coins – Commerce jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;TABLE OF CONTENTS;6
2;Ian Blanchard – A Very Personal Appreciation;12
3;The Descent into a Dark Age: Byzantine Europe, c.400–800 A.D.;22
4;Royal Initiative and Scottish Burghs, 1100–1400;46
5;Neighbourhoods, Suburbs and Ethnic Quarters in the HungarianTowns, Thirteenth to Fifteenth Centuries;64
6;The Study of Medieval Foreign Trade of Hungary: A Historiographical Overview;86
7;Credit and its Record in the Later Medieval English Countryside;98
8;Bad Money, Evil Coins? Coin Debasement and Devaluation as Instruments of Monetary Policy on the Eve of the ‘Price Revolution’;110
9;Necessities and Luxuries in Early-Modern Textile Consumption: Real Values of Worsted Says and Fine Woollens in the Sixteenth-Century Low Countries;142
10;The Höchstetter Bankruptcy of 1529 and its Relationship to the European Quicksilver Market;170
11;Technique or Demand? The Revival of the English Copper Industry, ca. 1680–1730;188
12;Serendipity and a Statue: Dundee, Robert Burns and ‘a monument worthy of Scotland’;196
13;Japan’s Integration into the International Cashless Payment System. A Case Study;208
14;List of Contributors;224


Rössner, Philipp Robinson
Philipp R. Rössner, geb. 1977, Studium der Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Mittleren und Neueren Geschichte, Soziologie in Göttingen und Edinburgh (Schottland). 1996–2002: Promotion zum Doctor of Philosophy (PhD), Economic History, University of Edinburgh 2007. Ab 2007: Wissenschaftlicher Assistent am Historischen Seminar der Universität Leipzig. 2011: Habilitation für Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Derzeit tätig an der Universität Leipzig und als Lecturer in Early Modern History an der University of Manchester (UK).

Forschungsschwerpunkte: Frühneuzeitliche Wirtschafts- und Handelsgeschichte Großbritanniens und Preußens im 18. Jahrhundert sowie Währungsgeschichte des Reiches um 1500.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.