Buch, Deutsch, Band 5506, 169 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 230 g
Verfassungsdiskussionen in der Habsburgermonarchie zur Zeit der Französischen Revolution
Buch, Deutsch, Band 5506, 169 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 230 g
ISBN: 978-3-631-62762-4
Verlag: Peter Lang
1794/95 fanden in der Habsburgermonarchie im größeren Rahmen Prozesse gegen als gefährliche Verschwörer eingestufte Sympathisanten der Französischen Revolution statt. Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit den Einflüssen der politischen Entwicklung in Frankreich auf diese sogenannten Jakobiner, dargelegt anhand von Beispielen ihrer politischen und rechtlichen Ansichten aus den erhaltenen Prozessakten, und hinterfragt die tatsächliche Gefährlichkeit dieser Personen. Dabei lässt sich ein maßgeblicher Einfluss der revolutionären Geschehnisse und der aufgeklärten Literatur eindeutig nachweisen. Doch auch der aufgeklärte Absolutismus hat eine wichtige Rolle gespielt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Verfassungsgeschichte, Verfassungsvergleichung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte der Revolutionen Französische Revolution
Weitere Infos & Material
Inhalt: Jakobinerprozesse in der Habsburgermonarchie – Einflüsse der Französischen Revolution auf die Habsburgermonarchie – Einfluss der aufgeklärten Literatur und des aufgeklärten Absolutismus auf die Jakobiner der Habsburgermonarchie – Verfassungsrechtliches und rechtsphilosophisches Gedankengut.