Rötzer | Vom Wildwerden der Städte | Buch | 978-3-7643-7462-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 135, 167 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 190 mm, Gewicht: 273 g

Reihe: Bauwelt Fundamente

Rötzer

Vom Wildwerden der Städte


1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-7643-7462-4
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, Band 135, 167 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 190 mm, Gewicht: 273 g

Reihe: Bauwelt Fundamente

ISBN: 978-3-7643-7462-4
Verlag: Springer


Wir glauben nicht mehr an die Zukunft der Stadt. Im Gegenteil: Wir sehen sie gefährdet durch neue Technologien. Wir sehen sie bedroht durch eine Entwicklung, die alles Private öffentlich werden läßt. Umfang und Reichweite des Umbaus von Stadt und Urbanität, in dem wir uns durch die Vernetzung beenden, begreifen wir kaum. Städte entwickeln sich zu Megacities, die alle Dimensionen herkömmlicher städtischer Räume und deren Kontrolle sprengen, andere schrumpfen und hinterlassen in ihren Zentren Orte der Leere. Sie werden zu Schauplätzen neuer asymmetrischer Konfikte und damit auch wachsender Überwachung. Zugleich beobachten wir einen Rückzug in sichere, mit dem virtuellen Raum verbundene "Inseln" im Stadtraum. Themen des Bandes: Rückblick auf die urbanisierte Welt, Die Stadt als Risiko, Die Stadt als Schauplatz asymmetrischer Konflikte, Orientalische Märchen im Sand, Die überwachte Stadt u.a.

Rötzer Vom Wildwerden der Städte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Autor ist Mitbegründer und Chefredakteur des Online-Magazins 'Telepolis', er hat zahlreiche Bücher und Aufsätze zum Thema Virtuelle Welten veröffentlicht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.