Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Solare Energie- und Systemforschung
ISBN: 978-3-8396-1729-8
Verlag: Fraunhofer Verlag
Im Zuge der Energiewende ergibt sich durch die steigende Integration von leistungselektronisch gekoppelten Anlagen, wie z. B. PV, Wind oder Batteriespeicher, eine starke Durchdringung der Stromnetze mit Wechselrichtern. Für die Gewährleistung einer hohe Spannungsqualität spielen Wechselrichter daher eine zunehmend wichtige Rolle.
Dieses Buch widmet sich der Analyse von Resonanzen in Stromnetzen mit hohem Leistungselektronikanteil und vermittelt neue Ansätze für die Oberschwingungsbewertung von Wechselrichtern. Dazu wird mit der differentiellen Impedanzspektroskopie ein messtechnisches Verfahren vorgestellt, mit dem sich Wechselrichter als frequenzabhängige Ersatzspannungsquelle mit Innenimpedanz (Thévenin-Äquivalent) darstellen lassen. Anhand von exemplarischen Messergebnissen werden die relevanten Ursachen von wechselrichterinternen Oberschwingungsquellen aufgezeigt. Ferner werden die Einflussfaktoren auf die wirksame Wechselrichterimpedanz beschrieben. Insbesondere der Wechselrichterregelung kommt hierbei eine zentrale Bedeutung zu. Der Anwendungsnutzen wird u. a. durch ein Praxisbeispiel gezeigt, bei dem auftretende Resonanzen durch Software-Änderungen vermieden werden können.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik Leistungselektronik
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Elektrotechnik
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Alternative und erneuerbare Energien
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik Bauelemente, Schaltkreise