Rohde | Qualitätsbestimmende Prozeßparameter beim Einzelpulsbohren mit einem Nd:YAG-Slablaser | Buch | 978-3-519-06243-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 172 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 315 g

Reihe: Laser in der Materialbearbeitung

Rohde

Qualitätsbestimmende Prozeßparameter beim Einzelpulsbohren mit einem Nd:YAG-Slablaser


1999
ISBN: 978-3-519-06243-1
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, 172 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 315 g

Reihe: Laser in der Materialbearbeitung

ISBN: 978-3-519-06243-1
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Aus dem Inhalt: 1) Einleitung - Konventionelle Bohrverfahren - Laserstrahlbohren - Zielsetzung und Vorgehen 2) Physikalische Prozesse beim Laserstrahlbohren - Absorptionsmechanismen bei Metallen - Wärmeleitung und Aufheizvorgang - Materialabtrag durch Verdampfung und Schmelze 3) Experimentelle Versuchseinrichtung und Durchführung der Versuche - Aufbau des verwendeten Nd:YAG Slablasers - Leistungs- und Strahlqualitätsdaten - Strahlformung - Glasdüse und Prozeßgas - Versuchswerkstoff - Verfahren zur Ermittlung der Bohrlochgeometrie 4) Diagnoseverfahren beim Einzelpulsbohren - Versuchsaufbau zur Analyse der Bohrlochbildung - Beschreibung und Klassifizierung der Bohrlochbildung - Aussehen der Bohrungen - Phänomelogische Zuordnung der HeNe-Signale - Zusammenfassende Deutung der HeNe-Signale 5) Experimentelle Ergebnisse zum Einzelpulsbohren mit unmodulierten Laserpulsen - Grundsätzliche Zusammenhänge - Einfluß der Fokusgeometrie - Einfluß der Pulsdauer - Einfluß des Gasdrucks - Einfluß der Fokuslage - Einfluß der Intensität - Zusammenfassung der Ergebnisse für unmodulierte Laserpulse 6) Experimentelle Ergebnisse zum Einzelpulsbohren mit adaptierten Laserpulsen - Berechnete Austrittsdurchmesser - HeNe-Signale und Gesamtzeiten - Lochdurchmesser - Abtragsrate - Lochform und Qualität - Vergleich zwischen verschiedenen Laserpulsformen 7) Diskussion der Bohrergebnisse - Vergleich der Ergebnisse mit den bestehenden Bohrmodellen - Erklärungsmodell zum Bohrprozeß bei Durchgangsbohrungen - Optimale Bohrbedingungen 8) Zusammenfassung und Ausblick 9) Literaturverzeichnis Anhang

Rohde Qualitätsbestimmende Prozeßparameter beim Einzelpulsbohren mit einem Nd:YAG-Slablaser jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Physikalische Prozesse beim Laserstrahlbohren.- 3 Experimentelle Versuchseinrichtung und Durchführung der Versuche.- 4 Diagnoseverfahren beim Einzelpulsbohren.- 5 Experimentelle Ergebnisse zum Einzelpulsbohren mit unmodulierten Laserpulsen.- 6 Experimentelle Ergebnisse zum Einzelpulsbohren mit adaptierten Laserpulsen.- 7 Diskussion der Bohrergebnisse.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- 9 Literaturverzeichnis.- Danksagung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.