Rohde | Waldorfschulen und das Landesabitur | Buch | 978-3-7799-7014-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 261 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 230 mm, Gewicht: 438 g

Rohde

Waldorfschulen und das Landesabitur

Eine vergleichende Studie am Beispiel des Leistungsfaches Biologie in Hessen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7799-7014-9
Verlag: Juventa

Eine vergleichende Studie am Beispiel des Leistungsfaches Biologie in Hessen

Buch, Deutsch, 261 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 230 mm, Gewicht: 438 g

ISBN: 978-3-7799-7014-9
Verlag: Juventa


Waldorfschulen und das Landesabitur – das ist ein pädagogischer Widerspruch. Dennoch nehmen alljährlich viele Waldorfschüler*innen an den zentralen Abschlussprüfungen teil und bestehen diese mit ausgesprochen guten Ergebnissen. Wie das zu verstehen ist, dem wird in diesem Buch am Beispiel des hessischen Biologieabiturs auf den Grund gegangen. Anhand einer Interviewstudie mit Schüler*innen von Gymnasien und Waldorfschulen gelingt es, aufschlussreiche und überraschende Ergebnisse zutage zu fördern, die für alle an Schulvielfalt und Prüfungsformen Interessierte hohe Relevanz besitzen.

Rohde Waldorfschulen und das Landesabitur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rohde, Dirk
Dirk Rohde, Dr. phil. habil., ist Honorarprofessor an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter und Fachreferent für Bildungspolitik der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen in Hessen. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Alleinstellungsmerkmale der Waldorfpädagogik, ihre Innovationspotenziale und ihre Adaptationen gemäß der jeweiligen soziokulturellen Strukturen an den Schulstandorten, an denen sie global realisiert wird.

Dirk Rohde, Dr. phil. habil., ist Honorarprofessor an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter und Fachreferent für Bildungspolitik der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen in Hessen. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Alleinstellungsmerkmale der Waldorfpädagogik, ihre Innovationspotenziale und ihre Adaptationen gemäß der jeweiligen soziokulturellen Strukturen an den Schulstandorten, an denen sie global realisiert wird.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.