Rohrmann Individuelle Förderung begabter Grundschüler
2009
ISBN: 978-3-531-91701-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Evaluation eines Schulversuchs
E-Book, Deutsch, 263 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-91701-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Was können Grundschulen tun, um begabte Kinder gut zu begleiten, die Entfaltung ihrer Potenziale zu unterstützen und problematischen Entwicklungen vorzubeugen? Diese Fragen begleiteten den Schulversuch 'Grundschule mit erweitertem Angebot für Schüler mit besonderer Begabung', der in Dresden durchgeführt wurde.
Dieses Buch stellt die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Schulversuchs dar. Neben Ergebnissen zu Intelligenz, Schulleistungen, Selbstkonzept und sozial-emotionalem Erleben wird der gemeinsame Prozess dokumentiert, in dem mit den Projektbeteiligten Fördermaßnahmen entwickelt, erprobt und bewertet wurden. Die integrative Begabtenförderung, die auf Differenzierung und Individualisierung des Unterrichts sowie der Beteiligung von Kindern aufbaut, so das Fazit, wird zu einer Chance für alle Schülerinnen und Schüler.
Dr. Tim Rohrmann, Diplom-Psychologe, ist Leiter von Wechselspiel - Institut für Pädagogik und Psychologie in Denkte bei Braunschweig.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;1 Begleitforschung als Herausforderung;10
4;2 Der Schulversuch;14
5;3 Psychologische Diagnostik;26
6;4 Förderung;107
7;5 Der Hort im Schulversuch;169
8;6 Die Eltern;176
9;7 Individuelle Entwicklungen;183
10;8 Selbstevaluation von Schulversuch und Begleitforschung;212
11;9 Außenwirkung der Begleitforschung;229
12;10 Zusammenfassung und Konsequenzen;231
13;Zum Abschluss;251
14;Literatur;252
15;Anhang;258
Begleitforschung als Herausforderung.- Der Schulversuch.- Psychologische Diagnostik.- Förderung.- Der Hort im Schulversuch.- Die Eltern.- Individuelle Entwicklungen.- Selbstevaluation von Schulversuch und Begleitforschung.- Außenwirkung der Begleitforschung.- Zusammenfassung und Konsequenzen.