Buch, Deutsch, Band 60, 141 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 238 mm, Gewicht: 267 g
Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes e.V. 3./4. November 2010 in Nürnberg
Buch, Deutsch, Band 60, 141 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 238 mm, Gewicht: 267 g
Reihe: Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes
ISBN: 978-3-503-13662-9
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Der zweite Tag der Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes vom 3. bis 4. November 2010 in Nürnberg stand unter der Überschrift "Beschaffung von Sozialleistungen durch Vergabe". Dieser auf der Schnittstelle von privatem und öffentlichem Recht stehende Themenkomplex ist äußerst facettenreich und gewinnt zunehmend an Bedeutung – was sich in den acht Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis widerspiegelt.
Im vorliegenden Tagungsband finden sich diese neben der Eröffnungsrede zum ersten Themenkomplex "Stand und Perspektiven der Gesundheitsreform", die die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit, Annette Widmann-Mauz, hielt.
Zielgruppe
Lehrstühle Sozialrecht; Sozialversicherungsverbände; Sozialpolitiker; Bibliotheken
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt:
- Wirtschaftsrechtliche Vorgaben für die Vergabe von Sozialleistungen, Heike Schweitzer
- Vergabe in der Gesetzlichen Krankenversicherung, Markus Kaltenborn
- Vergabe in der Gesetzlichen Krankenversicherung – Kommentar aus der Praxis, Andreas Neun
- Vergaberecht in der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII), Stephan Rixen
- Vergabe in der Kinder- und Jugendhilfe – Kommentar aus der Praxis, Jonathan Fahlbusch
- Vergabe im Bereich der Rehabilitation, Felix Welti
- Vergabe in der Arbeitsförderung, Andreas Hänlein
- Vergabe in der Arbeitsförderung – Kommentar aus der Praxis, Wolfgang Nörenberg