Buch, Deutsch, Band 968, 332 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Über das Verhältnis von Drama und Theater bei Heinrich von Kleist
Buch, Deutsch, Band 968, 332 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Reihe: Epistemata – Literaturwissenschaft
ISBN: 978-3-8260-8444-7
Verlag: Königshausen & Neumann
Was macht ein Dramatiker, der keine Bühne hat? Und was sind dramatische
Texte, die nicht aufgeführt werden? Die vorliegende Studie
widmet sich der Beziehung von Dramentext und Theater bei Heinrich
von Kleist, die wesentlich an den Auftritt gebunden ist. Mit ihm rückt
der dramatische Text in seinem Verhältnis zum Theater ins Zentrum:
So gliedert sich das Drama seit dem 18. Jahrhundert nicht nur nach
dem Auftreten seiner Figuren, der Auftritt hat hier in Form von ›Auftritten‹
auch ganz ausdrücklich seinen Platz. Ausgehend von dieser
doppelten Verfasstheit des Auftritts als dramatisches Strukturprinzip
und theatrales Ereignis macht die Studie die Auftritte in ausgewählten
Texten Kleists als Dramaturgien lesbar, die den theatralen Körper, den
Raum und eine Ebene des Sehens und Gesehenwerdens ins Drama
einführen. Anknüpfend an die Auftrittsforschung trägt sie zudem zu
einer begrifflichen und historischen Schärfung des Auftritts selbst bei,
indem sie eine Systematik des Auftritts vorschlägt und anhand von
Wörterbüchern und ausgewählten Poetiken (Johann Christoph Adelung,
Johann Christoph Gottsched, Johann Georg Sulzer, Jacob und
Wilhelm Grimm) das Verständnis des Auftritts im 18. Jahrhundert
herausarbeitet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatertheorie, Ästhetik des Theaters, Theaterkritik
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatergeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Einzelne Autoren: Monographien & Biographien