Rollberg / Burchert / Hering | Produktionswirtschaft | Buch | 978-3-486-59091-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 444 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 9790 g

Reihe: ISSN

Rollberg / Burchert / Hering

Produktionswirtschaft

Aufgaben und Lösungen
vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage
ISBN: 978-3-486-59091-3
Verlag: De Gruyter

Aufgaben und Lösungen

Buch, Deutsch, 444 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 9790 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-486-59091-3
Verlag: De Gruyter


Eine Auseinandersetzung mit den vorwiegend quantitativen Fragestellungen der Produktionswirtschaft führt insbesondere dann zum gewünschten Lernerfolg, wenn sich der Lektüre einschlägiger Fachliteratur und/oder dem Besuch von Vorlesungen die eigenständige Anwendung des Erlernten anschließt. Diesem Zweck dient das vorliegende Übungsbuch, das Fallstudien mit Aufgaben und Lösungen zur Produktionsprogramm-, -faktor- und -prozeßplanung sowie zur integrierten Produktionsplanung beinhaltet. Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet und ergänzt sowie um zahlreiche Fallstudien aus dem früher ebenfalls vom Oldenbourg-Verlag angebotenen Übungsbuch "Logistik" derselben Herausgeber erweitert. Das Buch erleichtert Studenten das Selbststudium und Dozenten die Vorbereitung entsprechender Lehrveranstaltungen im Grund- und Hauptstudium.

Rollberg / Burchert / Hering Produktionswirtschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Univ.-Prof. Dr. habil. Roland Rollberg, geboren 1965 in Werl (Westf.), ist seit 2001 Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Produktionswirtschaft an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Seine Hauptarbeitsgebiete sind die Produktions-, Kosten- und Investitionstheorie, die integrierte Planung der betrieblichen Produktion und ganzer Unternehmen sowie die produktions- und finanzwirtschaftlich fundierte Ressourcen- und Unternehmensbewertung. Er studierte Betriebswirtschaftslehre in Münster (Dipl.-Kfm., 1992) und Management Science & Operational Research in Warwick (M.Sc., 1991), promovierte 1995 bei Prof. Adam in Münster und habilitierte sich 2001 bei Prof. Bogaschewsky in Dresden.

Univ.-Prof. Dr. habil. Thomas Hering. Jahrgang 1967. Seit Juni 2000 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Fern-Universität in Hagen. Von 1986 bis 1991 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dort 1991 Dipl.-Kfm., von 1991 bis 1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Dietrich Adam am Institut für Industrie- und Krankenhausbetriebslehre. Promotion zum Dr. rer. pol. 1994. Von 1995 bis 2000 Wissenschaftlicher Assistent von Manfred Jürgen Matschke am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebliche Finanzwirtschaft, insbesondere Unternehmensbewertung, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Habilitation zum Dr. rer. pol. habil. 1999, venia legendi für Betriebswirtschaftslehre. Von 1999 bis 2000 Privatdozent und Lehrstuhlvertreter für Rechnungswesen und Controlling an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität. Frühjahr 2000 Gastprofessor für Finanzwirtschaft an der Universität Joensuu in Nordkarelien (Finnland), Ruf an die Fern-Universität in Hagen. Seit 2004 Mitherausgeber, seit 2009 geschäftsführender Herausgeber der BFuP.

Burchert, Heiko: Prof. Dr. rer. pol., Dipl.-Ing.-Ök., geboren 1964 in Halle/Saale. Studium der Betriebswirtschaftslehre (Diplom 1988) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Danach als Assistent des Fachdirektors für Leitung, Planung und Organisation der Forschung und Entwicklung im Forschungszentrum des Kombinates VEB Carl Zeiss JENA beschäftigt. In der Zeit von 1990 bis 1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Promotion 1995. Wissenschaftlicher Assistent von MANFRED JÜRGEN MATSCHKE am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebliche Finanzwirtschaft, insbesondere Unternehmensbewertung, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Seit Juni 1997 Schriftleiter der Zeitschrift „Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis“ und seit 1999 neben THOMAS HERING Mitherausgeber der Reihe „Studien- und Übungsbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften“ im Verlag R. Oldenbourg, München und Wien. Seit 2001 Professor für betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen des Gesundheitswesens am Fachbereich Pflege und Gesundheit der FH Bielefeld. Arbeits- und Forschungsgebiete: Gesundheitsökonomie (insb. Ökonomie der Telemedizin, Rehabilitation und Pflege), Betriebswirtschaftslehre sowie Arbeits-, Sozial-und Strafrecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.