Rollett / Kastner-Koller | Praxisbuch Autismus | Buch | 978-3-437-44406-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 634 g

Rollett / Kastner-Koller

Praxisbuch Autismus

für Eltern, Erzieher, Lehrer und Therapeuten
4. Auflage 2010
ISBN: 978-3-437-44406-7
Verlag: Urban & Fischer in Elsevier

für Eltern, Erzieher, Lehrer und Therapeuten

Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 634 g

ISBN: 978-3-437-44406-7
Verlag: Urban & Fischer in Elsevier


Alles Wichtige zum Thema Autismus für Therapeuten und Angehörige: Ursachen, Symptome Diagnostik, Therapien etc. Mit zahlreichen Fallbeispielen und Übungen.

Rollett / Kastner-Koller Praxisbuch Autismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Autismus: Einführung in die Problematik 2 Probleme mit der Frühdiagnose: Entwicklungsverzögert oder autistisch? 3 Entwicklung von autistischen und anderen Kindern im Vergleich: Die dyadische Autismustheorie und ihre Konsequenzen für die Entwicklungstherapie autistischer Kinder (Erweiterung in 4. Aufl.) 4 Entwicklungstherapie für autistische Kinder 5 Introversion und Autismus 6 Eltern und ihr autistisches Kind – Trauerarbeit um ein Kind. Akzeptieren und fördern lernen 7 Einzelne therapeutische Maßnahmen im Vergleich 8 Der systemische Ansatz in der Autismustherapie 9 Der Aufbau der Bindung zwischen autistischen Kindern und ihren Bezugspersonen: Das Wiener Interaktions- und Kontakttrainingsprogramm 10 Aufbau der kognitiven Fähigkeiten beim autistischen Kind. Entwicklungsförderung: Spiel-, Förder- und Lernprogramme 11 Die Integration des autistischen Kindes in Kindergarten und Schule (Erweiterung in 4. Aufl.) 12 Bernhard, ein Fallbeispiel 13 Autistische Kinder und Jugendliche mit guten bis sehr guten sprachlichen Fähigkeiten. Der Asperger-Autismus (Erweiterung in 4. Aufl.) 14 Berufsmöglichkeiten und Berufswahl 15 Der Weg zum Erwachsenwerden: Probleme und Herausforderungen 16 Die Förderung kommunikativer und sozialer Fähigkeiten und Fertigkeiten bei autistischen Jugendlichen und jungen Erwachsenen: Förder- und Lernprogramme 17 Die Nachbetreuung erwachsener Autisten Neu: Die Förderung bei unangemessenem Verhalten Anhang 1: Wichtige Entwicklungsschritte und ihre zeitliche Einordnung im Überblick Anhang 2: Spielzeugliste und Literatur für die Praxis Anhang 3: Spielmittelausstattung für die erste Grundschulklasse Anhang 4. Autismus im Internet Anhang 5: Literaturverzeichnis Verzeichnis der Abbildungen und Quellenangaben Sachregister Namensregister Autismus in der Fachdiskussion: Diagnostische Aspekte und ätiologische Modelle


Prof. Dr. Brigitte RollettDr. der Psychologie, Abschluss einer Psychotherapieausbildung, Habilitation für das Gesamtfach Psychologie. Seit 1979/1980 Vorstand der Abteilung für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie des Instituts für Psychologie der Universität Wien, Leiterin der Abteilung des angeschlossenen "Zentrums für kinder-, jugend- und familienpsychologische Intervention" und Gastprofessorin an der Universität Fribourg/Schweiz. Über 100 Zeitschriftenartikel und 11 Buchprojekte. Forschungsschwerpunkte: Familienentwicklung, Motivation und Lernen, psychologische Diagnostik, Lerntherapie Prof. Dr. Ursula Kastner-KollerProfessorin am Institut für Entwicklungspsychologie und Psychologische Diagnostik der Universität Wien. Beteiligt an verschiedenen Publikationen, u.a. dem Wiener Entwicklungstest



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.