Rollig / Huemer | The Belvedere: 300 Years a Venue for Art | Buch | 978-3-11-118631-3 | sack.de

Buch, Englisch, 398 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 280 mm, Gewicht: 1375 g

Rollig / Huemer

The Belvedere: 300 Years a Venue for Art


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-11-118631-3
Verlag: De Gruyter

Buch, Englisch, 398 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 280 mm, Gewicht: 1375 g

ISBN: 978-3-11-118631-3
Verlag: De Gruyter


Jubiläumspublikation des Belvedere Am Wiener Belvedere lässt sich der Wandel des Museumsbegriffs über drei Jahrhunderte exemplarisch nachvollziehen. Ursprünglich durch Prinz Eugen von Savoyen als Gartenpalais zum Zwecke fürstlicher Repräsentation errichtet, wurde das Obere Belvedere unter Maria Theresia zu einem der ersten öffentlich zugänglichen Museen weltweit. Österreichische Kunst im internationalen Kontext zu zeigen, wie es die Gründungsidee der 1903 im Unteren Belvedere eingerichteten Modernen Galerie vorsah, stellt bis heute ein programmatisches Anliegen der renommierten Kultureinrichtung dar. Die in dieser kritischen Hommage versammelten Beiträge namhafter Autor:innen gehen über Epochengrenzen hinweg gemeinsamen Fragestellungen nach?: Welche Ordnungskonzepte manifestieren sich in den Kunstpräsentationen?? Wie zeitgemäß waren diese im internationalen Vergleich?? Welches Publikum sollte damit angesprochen werden?? Jubiläumspublikation der Österreichischen Galerie Belvedere – kritische Hommage auf Geschichte und Vielfalt eines Ortes der Kunst über Jahrhunderte Ausstellung bis 7. Januar 2024 Mit Beiträgen von Johanna Aufreiter, Björn Blauensteiner, Brigitte Borchhardt-Birbaumer, Thomas DaCosta Kaufmann, Christiane Erharter, Nora Fischer, Anna Frasca-Rath, Antoinette Friedenthal, Martin Fritz, Thomas W. Gaehtgens, Sabine Grabner, Katinka Gratzer-Baumgärtner, Cäcilia Henrichs, Alice Hoppe-Harnoncourt, Christian Huemer, Georg Lechner, Stefan Lehner, Gernot Mayer, Monika Mayer, Sabine Plakolm-Forsthuber, Georg Plattner, Matthew Rampley, Luise Reitstätter, Stella Rollig, Claudia Slanar, Franz Smola, Nora Sternfeld, Silvia Tammaro, Wolfgang Ullrich, Leonhard Weidinger, Christian Witt-Dörring, Luisa Ziaja und Christoph Zuschlag
Rollig / Huemer The Belvedere: 300 Years a Venue for Art jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stella Rollig ist seit Januar 2017 Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin des Belvedere. Sie studierte Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Wien und war als Kunstpublizistin tätig (unter anderem ORF, Der Standard). Von 1994 bis 1996 war Stella Rollig österreichische Bundeskuratorin für bildende Kunst; in dieser Zeit gründete sie auch Depot. Kunst und Diskussion im MuseumsQuartier Wien. Von 2004 bis 2016 leitete die Ausstellungsmacherin das Lentos Kunstmuseum Linz, ab 2011 zusätzlich das Nordico Stadtmuseum Linz. Neben ihrer kuratorischen Tätigkeit lehrte Stella Rollig an zahlreichen Instituten. Christian Huemer ist Leiter des Belvedere Research Center. Er studierte Kunstgeschichte in Wien, Paris und New York, wo er zum Thema „Paris – Vienna?: Modern Art Markets and the Transmission of Culture (1873–1937)“ promovierte. Kuratorische Praktika am Solomon R. Guggenheim Museum und am Museum of Modern Art in New York. Er hatte Lehraufträge unter anderem am Hunter College in New York, am Sotheby’s Institute of Art in Los Angeles und an der Universität Wien. Von 2008 bis 2017 zeichnete Christian Huemer für die Weiterentwicklung der Getty-Provenance-Index®-Datenbanken verantwortlich. In diesem Zusammenhang organisierte er Forschungsprojekte wie „Markt und Macht. Der Kunsthandel im ‚Dritten Reich‘“ (Publikation 2017) oder „London and the Emergence of a European Art Market, 1780–1820“ (Publikation 2019). Editor-in-Chief der Buchreihe Studies in the History of Collecting & Art Markets und Managing Editor des Belvedere Research Journal.

Stella Rollig has been CEO and artistic director of the Belvedere since January 2017. She studied German and art history at the University of Vienna and later worked as an arts journalist (for ORF, Der Standard, and others). From 1994 to 1996 she was the Austrian Federal Curator for the Fine Arts?; during this time she also founded the discussion platform “Depot, Kunst und Diskussion” at MuseumsQuartier Wien. From 2004 to 2016 she was artistic director of the Lentos Kunstmuseum in Linz, and from 2011 also director of Nordico Stadtmuseum Linz. In addition to her curatorial roles, she has taught at numerous institutions. Christian Huemer is director of the Belvedere Research Center. He studied art history in Vienna, Paris, and New York, where he gained his doctorate with a thesis titled “Paris?—?Vienna?: Modern Art Markets and the Transmission of Culture (1873–1937).” Curatorial internships at the Solomon R. Guggenheim Museum and the Museum of Modern Art in New York were followed by teaching engagements at Hunter College in New York, Sotheby’s Institute of Art in Los Angeles, and the University of Vienna. From 2008 to 2017 he was responsible for developing the Getty Provenance Index® databases. In this context, he organized research projects and their resulting publications, including “Markt und Macht?: Der Kunsthandel im ‘Dritten Reich’” (2017) and “London and the Emergence of a European Art Market, 1780–1820” (2019). He is editor-in-chief for the book series Studies in the History of Collecting & Art Markets and managing editor of the Belvedere Research Journal.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.