Roloff / Henke-Wendt | Geschädigt statt geheilt | Buch | 978-3-7776-2763-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 153 mm x 228 mm, Gewicht: 431 g

Roloff / Henke-Wendt

Geschädigt statt geheilt

Große deutsche Medizin- und Pharmaskandale
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7776-2763-2
Verlag: Hirzel S. Verlag

Große deutsche Medizin- und Pharmaskandale

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 153 mm x 228 mm, Gewicht: 431 g

ISBN: 978-3-7776-2763-2
Verlag: Hirzel S. Verlag


"Das ist doch ein Skandal!"

Das sagt sich leicht, und aus Empörung entstehen Tag für Tag fette Schlagzeilen. Skandale gibt es ständig: in der Politik, der Wirtschaft, der Justiz, im Sport, im Showgeschäft und auf anderen Feldern. Manche Aufregung ist nur vordergründig, doch in der Medizin und Pharmazie haben Medien und Geschädigte schon viele Fälle aufgedeckt, über die man zu Recht lange diskutierte.

Das gilt zum Beispiel für den Contergan- und den Bluterskandal, aber auch für Serienmorde in Kliniken und Altenheimen, für Manipulationen bei Organspenden, das Millionengeschäft mit gepanschten Krebsmitteln und den Fall Mollath.

Diese Skandale und zehn weitere stellt das Buch vor. Dabei wird klar, welche Tragik damit verbunden ist: Ausgerechnet da, wo Menschen Hilfe und Heilung erwarten, werden sie getäuscht und geschädigt. Wie solche Skandale aufgedeckt wurden und wie Politik, Justiz, Verwaltung, Medien und Wissenschaft – und die Gesellschaft insgesamt - damit umgehen, zeigt dieser Band von Eckart Klaus Roloff und Karin Henke-Wendt.

Roloff / Henke-Wendt Geschädigt statt geheilt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Henke-Wendt, Karin
Karin Henke-Wendt ist Diplom-Biologin. 1999 promovierte sie am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg zum Dr. sc. hum. mit einer Arbeit zur Strahlentherapie bei Tumorpatienten. Parallel dazu war sie Stipendiatin zweier Stiftungen zur journalistischen Nachwuchsförderung. Langjährige Arbeit als Fachredakteurin und Wissenschaftsjournalistin in den Bereichen Radioonkologie, Gynäkologie und ganzheitliche Medizin. Mitarbeit an Internet-Präsentationen, Patienten- und Imagebroschüren sowie Büchern.

Roloff, Eckart Klaus
Eckart Roloff promovierte 1972 mit einer Studie zum Medizinjournalismus. Er war Volontär und Redakteur bei einer Regionalzeitung und 1974 Mitglied der Studiengruppe „Wissenschaft und Journalismus“ an der Universität Bielefeld. 20 Jahre lang leitete er das Ressort Wissenschaft einer Wochenzeitung. Zahlreiche Beiträge in Büchern und Fachzeitschriften, Lehraufträge an Journalistenschulen und Universitätsinstituten. Herausgeber und Autor mehrerer Bücher. Träger des Theodor-Wolff-Preises und des Lilly Schizophrenia Reintegration Award.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.