Rolshoven / Maierhofer | Das Figurativ der Vagabondage | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kultur und soziale Praxis

Rolshoven / Maierhofer Das Figurativ der Vagabondage

Kulturanalysen mobiler Lebensweisen
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2057-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Kulturanalysen mobiler Lebensweisen

E-Book, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kultur und soziale Praxis

ISBN: 978-3-8394-2057-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Was haben konkrete Gruppen wie Juden, Roma und Jenische mit Touristen, Hobos oder Migranten gemeinsam? Sie alle sind unterwegs, sie 'vagabundieren' – lassen sich also metaphorisch als Vagabunden fassen.

Die Beiträge in diesem Band füllen das Figurativ der Vagabondage, verstanden als Faszinosum und zugleich Antipode der Ordnung, aus interdisziplinärer Perspektive mit konkreten Beispielen. Diskurse und Repräsentationen, aber auch das Gewordensein aktueller Vorstellungen stehen im Zentrum des Interesses. Es zeigt sich: Der Vagabund ist eine krisenhafte Figur, die die Umbrüche der Gesellschaft, wie sie an den Rändern der Kultur stattfinden, aufzuzeigen vermag.

Rolshoven / Maierhofer Das Figurativ der Vagabondage jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rolshoven, Johanna
Johanna Rolshoven (Prof. Dr.) forscht und lehrt in den Bereichen Politische Anthropologie, Stadtforschung sowie Mobile Culture Studies und Cultural Studies in Architecture. Sie hat als Kulturanthropologin an den Universitäten Graz, Zürich, Basel, Fribourg, Marburg und an der ETH Zürich gearbeitet sowie als Gastprofessorin in Hamburg, Marburg und Innsbruck.

Maierhofer, Maria
Maria Maierhofer studiert Volkskunde/Kulturanthropologie und Germanistik an der Universität Graz.

Johanna Rolshoven ist Empirische Kulturwissenschaftlerin und Professorin am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Karl-Franzens-Universität in Graz.
Maria Maierhofer studiert Volkskunde/Kulturanthropologie und Germanistik an der Universität Graz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.