Buch, Deutsch, 383 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 652 g
Reihe: Psychotherapie
Arbeiten mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie in multiprofessionellen Teams
Buch, Deutsch, 383 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 652 g
Reihe: Psychotherapie
ISBN: 978-3-17-035641-2
Verlag: Kohlhammer
Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) zählt zu den modernen evidenzbasierten Verfahren der Verhaltenstherapie. Psychische Probleme und Erkrankungen basieren hiernach auf ungünstigen Lernprozessen und sind daher durch neue Erfahrungen modifizierbar. In der ACT ist es dabei zentral, einer Person die grundlegenden Fertigkeiten und Kompetenzen für ein möglichst hohes Maß an psychischer Flexibilität zu vermitteln. Psychische Flexibilität stellt eine wichtige Voraussetzung für menschliches Wohlbefinden dar. Sie erlaubt es Menschen, sich an unterschiedlichste Situationen anzupassen und ein erfülltes, werteorientiertes Leben für sich zu gestalten. Als ein störungsübergreifendes Psychotherapiekonzept hält die ACT zunehmend Einzug in die Behandlungsangebote von Kliniken und Tageskliniken. Mit diesem Werk liegt eine erste umfassende Fachpublikation vor, die auf die Anwendung dieses Therapieansatzes in Kliniksettings fokussiert und dessen Umsetzung in multiprofessionellen Teams und für unterschiedliche Zielgruppen praxisnah darstellt.
Zielgruppe
Fachkräfte in Einrichtungen der psychiatrischen, psychosomatischen und psychotherapeutischen Versorgung, Studierende der Medizin, Psychologie, Psychotherapie, Pflege-, Sozial- und Verhaltenswissenschaften.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Verhaltenstherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychosomatische Medizin