Rometsch | Einführung in die Erkenntnistheorie von der Neuzeit bis zur Gegenwart | Buch | 978-3-495-99159-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 298 Seiten, broschiert, Format (B × H): 137 mm x 212 mm, Gewicht: 403 g

Reihe: Alber Philosophie

Rometsch

Einführung in die Erkenntnistheorie von der Neuzeit bis zur Gegenwart


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-495-99159-6
Verlag: Karl Alber i.d. Nomos Vlg

Buch, Deutsch, 298 Seiten, broschiert, Format (B × H): 137 mm x 212 mm, Gewicht: 403 g

Reihe: Alber Philosophie

ISBN: 978-3-495-99159-6
Verlag: Karl Alber i.d. Nomos Vlg


Die Erkenntnistheorie gehört zu den wichtigsten Teildisziplinen der theoretischen Philosophie. Sie beschäftigt sich mit Fragen, die uns weder in anderen Wissenschaften noch im Alltagsleben völlig gleichgültig sein können: Was können wir erkennen? Woran müssen wir zweifeln? Wie kommen wir überhaupt zu Erkenntnissen? Wie erkennen wir uns selbst?
Bis in die Gegenwart hinein behält sie so ihre Bedeutung innerhalb der Philosophie und über sie hinaus. Anhand von Darstellungen zu „klassischen“ Autoren (Descartes, Locke, Hume, Kant, Hegel) und einer systematischen Auseinandersetzung mit erkenntnistheoretischen Grundthemen erläutert diese Einführung zentrale Fragestellungen.
Jens Rometsch forscht und lehrt an der Universität Bonn.

Rometsch Einführung in die Erkenntnistheorie von der Neuzeit bis zur Gegenwart jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.