Analyse der DAX 30 und Leitfaden für die Unternehmensberichterstattung
Buch, Deutsch, 500 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 670 g
ISBN: 978-3-658-02129-0
Verlag: Springer
Die Publikation zeigt u.a. auf Basis zahlreicher ökonomischer Fakten auf, dass das Thema psychische Gesundheit in der Arbeitswelt von solcher Relevanz für Gesellschaft und Unternehmen ist, dass es in der Berichterstattung der Unternehmen nicht mehr ignoriert werden kann. Dennoch ist das Thema Burnout trotz eines stetig wachsenden Drucks der Medien nach wie vor weitgehend ein Tabuthema für Unternehmen. Dies hängt nicht zuletzt damit zusammen, dass bestehende Reporting-Standards und Berichtspflichten das Thema psychische Gesundheit nur teilweise berücksichtigen und allesamt keine Ausführungsbestimmungen, i.e. praktische Hinweise für die Integration in die Berichterstattung geben. Hier leistet die Publikation einen wesentlichen Beitrag - auf Basis einer umfassenden Analyse bestehender Berichtspflichten und Standards sowie der Berichterstattung der DAX 30 wird ein Leitfaden erstellt, der mit Best Practice-Beispielen arbeitet und Unternehmen und Organisationen aufzeigt, welche Inhalte relevant sind und wie hierüber bestmöglich berichtet werden kann.
Zielgruppe
Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung und Corporate Responsibility;
Personalverantwortliche und Nachhaltigkeitsmanager von Unternehmen und Organisationen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
Weitere Infos & Material
Psychische Erkrankungen als Tabuthema in der Arbeitswelt.- Relevanz des Themas psychische Gesundheit in der Arbeitswelt für Gesellschaft und Unternehmen.- Reporting zum Thema Mitarbeitergesundheit: Wesentliche Berichtsinhalte, Berichtspflichten und Reporting-Standards.- Analyse der Berichterstattung der DAX 30-Unternehmen zum Thema psychische Gesundheit von Mitarbeitern.- Psychische Gesundheit von Mitarbeitern als Bestandteil der externen Unternehmensberichterstattung – ein Leitfaden.- Fazit und Ausblick: Reporting und Stakeholder als potenzielle Pull-Faktoren.- Einzelanalysen der DAX 30-Unternehmen.