Rose / Ahlheim | Messung individueller Wohlfahrt | Buch | 978-3-540-56033-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 337 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 1100 g

Rose / Ahlheim

Messung individueller Wohlfahrt


2. Auflage 1992
ISBN: 978-3-540-56033-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, 337 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 1100 g

ISBN: 978-3-540-56033-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Das vorliegende Buch befa~t sich mit der korrekten Messung
individueller Wohlfahrts{nderungen,wie sie sich in der Folge
staatlicher Steuerprojekte, einstellen. Hierbei werden die
wichtigsten in der Literatur diskutierten Wohlfahrtsma~e
vorgestellt und anhand entsprechender Kriterien im Hinblick
auf ihre wohlfahrtstheoretische Zuverl{ssigkeit gepr}ft.
Neben den "klassischen" Ma~en von Marshall/Dupuit und Hicks
sowie den sogenannten "money-metric utility"-Ma~en werden
auch einige wesentliche Indexma~e in dieUntersuchung
miteinbezogen. F}r die betrachteten Wohlfahrtsma~e werden
vor allem auch Berechnungsverfahren pr{sentiert, die es
erm glichen, auf der Basis empirisch sch{tzbarer
Marktnachfragefunktionen eine den Konsumentenpr{ferenzen
entsprechende Bewertung staatlicher Projekte durchzuf}hren.
Ziel dieses Buches ist es, eine m glichst umfassende und in
sich geschlossene Darstellung dieser Problemkreise zu geben.
Zu diesem Zweck wurde an den Hauptuntersuchungsteil ein
matheamtisch-formaler Anhang angef}gt, in dem alle f}r das
Verst{ndnis des Hauptteils wesentlichen
haushaltstheoretischen Grundlagen und Methoden unter
besonderer Ber}cksichtigung der modernen mikro konomischen
Dualit{tstheorie in komprimierter Form dargestellt. Die
Neuauflage wurde aktualisiert und verbessert.

Rose / Ahlheim Messung individueller Wohlfahrt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


I Einführung.- 1 Bedeutung und Problematik individueller Wohlfahrtsma?e - Zur Zielsetzung dieses Buches.- II Messung preis-/einkommensinduzierter Wohlfahrtsänderungen über Variationsma?e (Grundlagen).- 2 Kriterien für die Zuverlässigkeit individueller Variationsma?e unter theoretischen und empirischen Aspekten.- 3 Die Steuerzahlung als Indikator einer Nutzeneinbu?e und die Variationsma?e nach Laspeyres und Paasche.- 4 Das Konzept der Konsumentenrente (Dupuit, Marshall).- 5 Verallgemeinerte Marshall-Ma?e.- 6 Nutzeinkommensma?e (Samuelson, Hicks).- 7 Steuerlastma?e.- III Messung von Wohlfahrtsänderungen mit Hilfe von Indexma?en.- 8 Allgemeine Eigenschaften von Indexma?en.- 9 Mengenindizes.- 10 Preisindizes.- IV Messung preis-/einkommensinduzierter Wohlfahrtsänderungen im intertemporalen Kontext.- 11 Wohlfahrtsma?e auf der Basis intertemporaler Nutzeinkommensfunktionen.- 12 Die Summe abdiskontierter periodischer Nutzeinkommensvariationen als Wohlfahrtsma?.- V.- 13 Wohlfahrtsmessung bei rationierten Märkten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.