Buch, Deutsch, 320 Seiten, gebunden, Format (B × H): 151 mm x 223 mm, Gewicht: 539 g
Der Schrecken der Welt
Buch, Deutsch, 320 Seiten, gebunden, Format (B × H): 151 mm x 223 mm, Gewicht: 539 g
ISBN: 978-3-406-69030-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
„Die ganze Saat des Verderbens und der Ursprung der verschiedenen Katastrophen, welche die Wut des Kriegsgottes, alles mit außergewöhnlichem Brand erfüllend, heraufbeschwor, hatte folgende Ursache … das Volk der Hunnen.“ So beginnt der Historiker Ammianus Marcellinus seine Ausführungen über jene Reiterscharen von unbeschreiblicher Wildheit, deren Vordringen den römischen Erdkreis mit Entsetzen erfüllte. An der Spitze dieses Heeres stand um die Mitte des 5. Jahrhunderts Attila, die „Geißel Gottes“ – wie er in der mittelalterlichen Überlieferung genannt wird. Klaus Rosen legt eine spannende Darstellung der Hunnen und ihrer Geschichte und zugleich eine Biographie ihres Königs Attila vor. Er bietet einen exzellenten Überblick über die Hunnen von ihren Anfängen bis zum Zerfall des Attilareiches unter den Söhnen des Herrschers. Und er entwirft ein anschauliches Bild von den Konflikten zwischen Barbaricum und Imperium Romanum, von den Machtstrukturen, den Protagonisten, den Schlachten – insbesondere der dramatischen Schlacht auf den Katalaunischen Feldern (451) – und schließlich vom Ende Attilas.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der Völkerwanderung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Asiatische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
Weitere Infos & Material
I. Attila aktuell
II. Sturm über Europa
III. Wer waren die Hunnen?
IV. Der Überfall
V. Zwischen Römischem Reich und Barbaricum
VI. Das Römische Reich: Vorratskammer mit Selbstbedienung
VII. Hunnische Könige und römische Kaiser
VIII. Das erste hunnische Doppelkönigtum: Octar und Rua
IX. Das zweite hunnische Doppelkönigtum: Bleda und Attila
X. Attila der Alleinherrscher
XI. Ein Besuch bei Attila
XII. Attilas Reich
XIII. Der Krieg gegen den Westen
XIV. Das Ende
XV. Erinnerung ohne Ende
Dank
Anmerkungen
Abkürzungen
Quellen
Literatur
Zeittafel
Herrschertafel
Personenverzeichnis
Nachweise der Abbildungen und Karten