Rosendahl | Verwaltungsvollstreckung und vorläufiger Rechtsschutz | Buch | 978-3-339-12408-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 297 g

Reihe: Schriftenreihe Studien zum Verwaltungsrecht

Rosendahl

Verwaltungsvollstreckung und vorläufiger Rechtsschutz


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-339-12408-1
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 297 g

Reihe: Schriftenreihe Studien zum Verwaltungsrecht

ISBN: 978-3-339-12408-1
Verlag: Verlag Dr. Kovac


In der juristischen Diskussion keimen seit langem Zweifel, ob die Freiheitsrechte des Einzelnen hinreichend gerichtlich gewahrt werden. Vor allem mit Blick auf die mitunter lange Dauer von Verwaltungsgerichtsverfahren hat der vorläufige Rechtsschutz erhebliche Bedeutung.

Der Autor befasst sich mit den Besonderheiten der beiden Verfahren nach §§ 80 Abs. 5 und 123 Abs. 1 VwGO und untersucht, ob die beiden Verfahren mit Blick auf die unterschiedlichen Voraussetzungen und Rechtsfolgen gleichwertig sind. Daran anschließend befasst sich der Autor schwerpunktmäßig mit der Frage, ob das Verwaltungsvollstreckungsrecht unter hinreichender Berücksichtigung der Unterschiede zwischen den beiden Verfahren angewendet wird. Denn im Bereich des Verwaltungsvollstreckungsrechts ergeben sich auf allen Verfahrensstufen Rechtsfragen, die den vorläufigen Rechtschutz des Betroffenen tangieren.

U.a. seit Jahrzehnten debattierte Rechtsfragen, wie zum Rechtswidrigkeits­zusammenhang zwischen der Grundverfügung und den einzelnen Vollstreckungsmaßnahmen, zum Rechtscharakter der Vollstreckungsmaßnahmen und zur Abgrenzung zwischen der Zwangsmittelanwendung nach dem Vollstreckungsrecht einerseits und der unmittelbaren Anwendung nach dem Polizei- und Ordnungsrecht andererseits werden zwar mit mal mehr oder weniger überzeugenden Argumenten einer Lösung zugeführt. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich hierzu jedoch zahlreiche Ansichten und Argumentationsstränge herausgebildet, die für den rechtsschutzsuchenden Bürger eine schier unübersichtliche Rechtslage schaffen.

Dies rührt unter anderem daher, dass die verschiedenen Bundesländer eigene Verwaltungsvollstreckungsgesetze mit jeweils unterschiedlichen Regelungen geschaffen haben. Die Vielzahl der verschiedenen Rechtsansichten führt letztlich dazu, dass die Bestimmung der statthaften Rechtsbehelfe im Bereich des vorläufigen Rechtsschutzes erheblich erschwert und unter Umständen von Zufälligkeiten abhängig ist, je nachdem in welchem Bundesland und auf Grundlage welcher Regelungen die (Vollstreckungs-)Maßnahmen durchgeführt werden.

Rosendahl Verwaltungsvollstreckung und vorläufiger Rechtsschutz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.