Von der Strategie zur Kompetenzentwicklung in der Praxis
Buch, Deutsch, 264 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 468 g
ISBN: 978-3-409-12597-0
Verlag: Gabler Verlag
Systematisches Kompetenzmanagement wirkt sich positiv auf das Unternehmensergebnis aus. Dieses Buch beleuchtet das auf die Geschäftsstrategie abgestimmte Competence Management als eine der wichtigsten Herausforderungen für die Zukunft aus unterschiedlichen Perspektiven. Das Autorenteam zeigt anhand von innovativen Praxisbeispielen auf, welche Wege dazu geeignet sind. Besonders hilfreich und nützlich für den Praktiker sind die Darstellungen und Reflexionen der Erfahrungen, die bei unterschiedlichen Projekten im Umfeld des Kompetenzmanagements und der Prozessoptimierung gemacht wurden.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Strategie.- 1.1 Strategien zur Wertsteigerung.- 1.2 Strategien im Informationszeitalter.- 1.3 Die Szenario-Analyse als Basis für Kompetenzmanagement.- 1.4 Strategieentwicklung mit Szenario-Analysen: Ein Rückblick.- 2 Strategische Kompetenzentwicklung.- 2.1 Kompetenz in der „Turboevolution“.- 2.2 Rollen in Organisationen aus psychologischer Sicht.- 2.3 Bedeutung der Mitarbeiter in einer Supply-Chain-orientierten Umwelt.- 2.4 Wissensmanagement mit dem Ziel des Kompetenzaufbaus.- 2.5 Expertise im Kompetenzmanagement.- 2.6 Kompetenzmanagement mit dem Siemens Kompetenzmodell.- 3 Ausgewählte Anwendungsbeispiele zur Kompetenzentwicklung.- 3.1 „Change“ im Unternehmen — am Beispiel der Führung auf Distanz.- 3.2 Kompetenzentwicklung bei der DB Reise & Touristik AG.- 3.3 Webbasierte Kompetenzanalyse am Beispiel BMW Bank GmbH.- 3.4 Kompetenzorientierte Potenzialanalyse am Beispiel DP ITSolutions GmbH.- 3.5 Kompetenzstrategie am Beispiel „Promoting Diversity“.- 3.6 Aufbau interkultureller Geschäftskompetenz.- Literatur.- Autoren.