Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 111 mm x 152 mm, Gewicht: 271 g
Reihe: Beltz Therapiekarten
111 Karten mit Sinnsprüchen und Wissenskrümeln für Psychotherapie und Beratung. Mit 12-seitigem Booklet in stabiler Box. Kartenformat 5,9 x 9,2 cm
Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 111 mm x 152 mm, Gewicht: 271 g
Reihe: Beltz Therapiekarten
ISBN: 401-917210106-0
Verlag: Julius Beltz GmbH
'Ein Nein zu jemand anderem, ist häufig ein Ja zu sich selbst' oder 'Wer zuerst sich selbst hilft, kann auch anderen helfen' – die Metapher des Glückskekses mit den manchmal klugen, manchmal rätselhaften Sprüchen wird in diesem Kartenset therapeutisch nutzbar gemacht.
Die Karten mit 'Therapiekeks-Weisheiten' bieten einen niedrigschwelligen, leichten Impuls für die psychotherapeutische oder beraterische Arbeit. Dabei wird bewusst mit der Verkürzung der 'Weisheiten' im eigentlich eher schweren und komplexen Kontext Psychotherapie gespielt. Die Karten können eingesetzt werden als Einstieg in die einzelne Therapiestunde, als Eisbrecher für ein komplexes Thema oder auch als Gedankenanstoß am Ende einer Stunde. Inhaltlich lassen sich die Karten neun Bereichen zuordnen – von Achtsamkeit und Akzeptanz über Beziehungen bis zu Veränderung und Zielerreichung.
Aus dem Inhalt
Achtsamkeit und Akzeptanz • Beziehungen • Emotion (Meta-)Kognition • Lebenswege • Motivation und Attribution • Problemlösen • Selbstwert und Selbstvertrauen • Veränderung und Zielerreichung
Zielgruppe
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychologen und Psychologinnen in Erziehungsberatungsstellen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis, Sozialarbeiter/innen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Sachbuch, Ratgeber
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Beratungspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Psychopathologie