Buch, Deutsch, 216 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g
Reihe: DUV Wirtschaftswissenschaft
Die Beispiele Maschinenbau und elektrotechnische Industrie
Buch, Deutsch, 216 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g
Reihe: DUV Wirtschaftswissenschaft
ISBN: 978-3-8244-0712-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Ute Roßmann analysiert die Veränderungen von vertikalen keiretsu, d.h. der Verbundgruppen entlang der Wertschöpfungskette japanischer Unternehmen, infolge des Anpassungsdrucks durch Rezession und beschleunigte Innovationszyklen und zeigt, dass die vertikalen keiretsu als Gestaltungsmuster für Produktionsnetzwerke in Asien in den meisten Fällen weiterhin relevant sind.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Sonstige Fertigungsindustrien
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Internationales Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Multinationale Unternehmen
Weitere Infos & Material
1. Einführende Bemerkungen.- 2. Grundlegende Eigenschaften von keiretsu.- 3. Die japanische keiretsu: Organisationsform im Spannungsfeld zwischen Integration, Kooperation, Netzwerk und Quasi-Integration.- 4. Die Ausgestaltungen des japanischen vertikalen keiretsu-Systems.- 5 Die relevanten Sektoren.- 6. Der Gang der Untersuchung.- 7. Die Untersuchung.- 8. Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang 1: Daten über die Internationalisierung der befragten Firmen: Antworten zu Fragen 4.1. bis 4.3.- Anhang 2: Der Originalfragebogen (mit Übersetzung).- Anhang 3: Übersicht über die befragten Unternehmen bzw. Beantworter der Fragebögen sowie andere Interviewpartner.