Rost / Romahn | Brandschutz in Hochhäusern | Buch | 978-3-86235-473-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 666 g

Rost / Romahn

Brandschutz in Hochhäusern

Praxisbeispiele für Neubau und Bestand
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-86235-473-3
Verlag: FeuerTRUTZ Network GmbH

Praxisbeispiele für Neubau und Bestand

Buch, Deutsch, 176 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 666 g

ISBN: 978-3-86235-473-3
Verlag: FeuerTRUTZ Network GmbH


Seit dem Grenfell-Tower-Brand in London stehen in Deutschland die Anforderungen an den Brandschutz in Hochhäusern und die zugehörigen Regelwerke verstärkt im Fokus der Öffentlichkeit.
Zur Sicherstellung der Schutzziele des Brandschutzes ist beim Bau von Hochhäusern sowie deren Betrieb und Umnutzung die Erstellung eines spezifischen Brandschutzkonzeptes erforderlich. Es bestehen vielfältige und komplexe Anforderungen an den Bau und Umbau von Hochhäusern, insbesondere hinsichtlich der Nutzungsbedingungen und bei Bestandsbauten.
Das praxisorientierte Grundlagenwerk unterstützt Sie bei der Planung und Bewertung von Hochhäusern sowie dem Umbau von Objekten im Bestand.
Die übersichtlichen Darstellungen aller bauaufsichtlichen Anforderungen bieten Ihnen einen umfassenden Überblick für die Brandschutz-Planung von Hochhäusern. Anhand von Praxisempfehlungen und Beispielkonzepten erhalten Sie eine direkte Hilfestellung für die konkrete Umsetzung.
Das Fachbuch fasst die Besonderheiten der Brandschutzanforderungen mittels typischer Brandszenarien zusammen. Die Autoren erläutern Ihnen diese Aspekte:
• Komplexität der Hochhausanforderungen und unterschiedliche Nutzungsbedingungen
• Bauteil- und Baustoffanforderungen und Kompensationen mit Anlagentechnik
• Rettungsweglösungen
• Berücksichtigung von technischem abwehrendem und organisatorischem Brandschutz
• Rückblick auf Hochhausbrände (Baurecht für Hochhäuser, insbesondere die Entwicklung der Hochhausrichtlinie)
• Beispiellösungen: Campustower Hotel Braunlage HH Katharinenturm HH Jacobstraße Speicher A
• Übersicht über internationale Brandkatstrophen und Brandschutzanforderungen für Hochhäuser
• Indexmodell der Rettungsweggestaltung im Hochhaus

Rost / Romahn Brandschutz in Hochhäusern jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Romahn, Tim-Michael
Tim-Michael Romahn studierte "Sicherheit und Gefahrenabwehr" in Magdeburg und forschte an der Hochschule Magdeburg-Stendal zur Brandschutzbemessung von Sonderbauten. Er ist bei GICON(R) Großmann Ingenieur Consult GmbH als Projektingenieur im Fachbereich Sicherheitstechnik und seit über 20 Jahren ehrenamtlich im Feuerwehrdienst, davon 7 Jahre als Wehrleiter, tätig.

Rost, Michael
Prof. Dr. Michael Rost studierte Brandschutz und promovierte an der TU Magdeburg. An der Hochschule Magdeburg-Stendal war er Professor für den Studiengang mit Schwerpunkt Brandschutz "Sicherheit und Gefahrenabwehr" verantwortlich. Durch die Forschung an Sprinkleranlagen trug er zur Entwicklung und Einführung von Wassernebeltechnik bei. Als Prüfingenieur Brandschutz im Ingenieurbüro Brandschutz FIROSEC GmbH befasst er sich seit 30 Jahren mit ganzheitlichen Brandschutzkonzepten und betreute mehrere tausend Brandschutznachweise.

Prof. Dr. Michael Rost studierte Brandschutz und promovierte an der TU Magdeburg. An der Hochschule Magdeburg-Stendal war er Professor für den Studiengang mit Schwerpunkt Brandschutz "Sicherheit und Gefahrenabwehr" verantwortlich. Durch die Forschung an Sprinkleranlagen trug er zur Entwicklung und Einführung von Wassernebeltechnik bei. Als Prüfingenieur Brandschutz im Ingenieurbüro Brandschutz FIROSEC GmbH befasst er sich seit 30 Jahren mit ganzheitlichen Brandschutzkonzepten und betreute mehrere tausend Brandschutznachweise.
Tim-Michael Romahn studierte "Sicherheit und Gefahrenabwehr" in Magdeburg und forschte an der Hochschule Magdeburg-Stendal zur Brandschutzbemessung von Sonderbauten. Er ist bei GICON® Großmann Ingenieur Consult GmbH als Projektingenieur im Fachbereich Sicherheitstechnik und seit über 20 Jahren ehrenamtlich im Feuerwehrdienst, davon 7 Jahre als Wehrleiter, tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.