Rotermund | Japanische Sprichwörter | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 240 Seiten

Rotermund Japanische Sprichwörter

Aphorismen und Gedichte zu Bildung und Lebensführung
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8260-8600-7
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Aphorismen und Gedichte zu Bildung und Lebensführung

E-Book, Deutsch, 240 Seiten

ISBN: 978-3-8260-8600-7
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Im Unterschied zu den bekannten klassischen Veröffentlichungen
japanischer Sprichwörter – meist in alphabetischer Reihung – stellt
die vorliegende Arbeit thematisch gruppierte Auszüge aus einer losen
Sammlung von Sprichwörtern und Aphorismen vor, welche in
Band 3 einer 1929 publizierten zwölfbändigen, Charakterbildung und
Lebensführung betitelten Textsammlung zu finden sind.
Die ausgewählten Beispiele stellen mit den begleitenden, mal verspielten,
mal aggressiven Strich-Zeichnungen bekannter Karikaturisten
der Taishô- und frühen Shôwa-Periode eine bisher unbeachtete
historische Quelle japanischen, gesellschaftspolitischen Denkens und
Fühlens dar. Nicht selten zielt der sprachliche Ausdruck darauf ab, mit
Humor Lebensweisheiten und Erfahrungen zu vermitteln. Unter verschiedenen
Blickwinkeln werden dabei Anstrengung und Fleiß positiv
herausgestellt, Streben nach Geld und Reichtum sowie Müßiggang
und Alkohol aber als Quellen der Armut stigmatisiert. Neben einsichtigen,
allgemein verständlichen Sentenzen finden sich zahlreiche Beispiele,
die z. B. beim Thema ›Frau‹ zwar zeitgebundene Einstellungen
widerspiegeln, in ihrer Fragestellung und Problematik jedoch bis oft in
die Gegenwart fortwirken.

Rotermund Japanische Sprichwörter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hartmut O. Rotermund ist Professor em. an der Ecole Pratique des
Hautes Etudes, Paris; sein Forschungsgebiet ist japanische Religionsund
Geistesgeschichte. Zuletzt bei K&N: Jenseits von Fuji-san und
Kirschblüten. Japanische Lyrik aus alter und neuer Zeit (2020) und Das
Blumenmädchen aus Shanghai. Japans ›Vormarsch‹ in China und der
Untergang des Manshû-›Paradieses‹ (2024).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.