Buch, Deutsch, Band SH 6, 171 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 465 g
Buch, Deutsch, Band SH 6, 171 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 465 g
Reihe: Geologisches Jahrbuch. Sonderhefte
ISBN: 978-3-510-95828-3
Verlag: Schweizerbart'sche, E.
Eisen steht in der Häufigkeit der Verteilung der chemischen Elemente in der Erdkruste an vierter Stelle und kommt in Form von Mineralen vor. Die wirtschaftlich wichtigsten Eisenminerale sind Hämatit und Magnetit. Eisen wird überwiegend für die Herstellung von Stahl und Gußeisen verwendet. Die wichtigsten Anwendungsgebiete sind Bau-, Maschinenbau-, Kraftfahrzeug- und Schiffsbauindustrie. Eisen und Stahl werden durch Umschmelzen von Schrott und/oder Reduktion von Eisenerzen hergestellt. In einer von der Volkswagenstiftung geförderten Untersuchung hat die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) diverse Teilstudien als Sonderhefte der "Geologischen Jahrbücher" veröffentlicht. Die vorliegende Teilstudie Eisen beinhaltet die Einführung in den Rohstoff mit wichtigen wirtschaftlichen und statistischen Daten.