E-Book, Deutsch, 339 Seiten
Roth / Peters / Siggelkow 55 Fälle Osteologie
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-13-242535-4
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 339 Seiten
ISBN: 978-3-13-242535-4
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Ärzte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Chirurgie Orthopädie- und Unfallchirurgie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Medizinische Diagnose und Diagnostik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Innere Medizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Pädiatrie, Neonatologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Gynäkologie, Geburtshilfe
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Onkologie, Krebsforschung
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Allgemeinmedizin, Familienmedizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Endokrinologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Muskuloskelettales System, Bewegungsapparat
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Rheumatologie, Muskelerkrankungen
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Impressum;5
3;Geleitwort;6
4;Vorwort;7
5;Anschriften;8
6;Inhalt;18
7;Abkürzungen;23
8;Angeborene systemische Knochenerkrankungen;26
8.1;Fall 1 Camurati-Engelmann-Syndrom (CES, syn.: progrediente diaphysäre Dysplasie);28
8.2;Fall 2 Camurati-Engelmann-Syndrom (CES, syn.: progrediente diaphysäre Dysplasie);35
8.3;Fall 3 Monolokuläre fibröse Dysplasie bei bekanntem Mammakarzinom;39
8.4;Fall 4 Ochronose/alkaptonurische Arthropathie;44
8.5;Fall 5 Osteoporose und Schenkelhalsfraktur im Kontext einer Hypophosphatasie;51
8.6;Fall 6 Schwerste Skelettdeformitäten der unteren Extremitäten;57
8.7;Fall 7 Komplexe Achsfehlstellung mit atypischem Phosphatdiabetes;63
8.8;Fall 8 Phosphatdiabetes;69
8.9;Fall 9 Osteogenesis imperfecta – Erstdiagnose durch Bagatelltrauma;75
8.10;Fall 10 Bisphosphonate bei Osteogenesis imperfecta;80
8.11;Fall 11 Multiple Wirbelkörperfrakturen bei einer Primipara mit Hajdu-Cheney-Syndrom;86
8.12;Fall 12 IBMPFD-Syndrom;90
9;Erworbene systemische Knochenerkrankungen;98
9.1;Fall 13 Akute Wirbelkörperfrakturen nach Absetzen einer antiresorptiven Therapie mit Denosumab;100
9.2;Fall 14 Schwangerschaftsassoziierte Osteoporose;104
9.3;Fall 15 Schwangerschaftsassoziierte manifeste Osteoporose;111
9.4;Fall 16 Schwangerschaftsassoziierte Osteoporose der Wirbelsäule;115
9.5;Fall 17 Schwangerschaftsassoziierte Osteoporose mit Wirbelkörperfrakturen in der ersten Schwangerschaft und multiplen Knochenmarködemen in der zweitenSchwangerschaft;121
9.6;Fall 18 Anorexia nervosa und Osteoporose;126
9.7;Fall 19 Beidseitige Sprunggelenksfraktur, Osteoporose und Diabetes mellitus Typ 2;132
9.8;Fall 20 Methotrexat-induzierte Osteopathie;137
9.9;Fall 21 Therapieresistente Osteoporose bei Autoimmunhepatitis;142
9.10;Fall 22 Systemische Mastozytose: fortgeschrittene Osteoporose;145
9.11;Fall 23 Osteoporose bei Hyperparathyreoidismus;150
9.12;Fall 24 Adyname renale Knochenerkrankung (ARBD) nach Parathyreoidektomie – Effekt einer Behandlung mit Teriparatid (Forsteo);157
9.13;Fall 25 Schwere Osteoporose und Vitamin-D-Mangel nach Gastrektomie;161
9.14;Fall 26 Aromataseinhibitor-induzierte Osteoporose;165
9.15;Fall 27 Pathologische Wirbelkörperfrakturen bei multiplem Myelom;170
9.16;Fall 28 Atraumatische Symphysenund einseitige Iliosakralgelenksinstabilität mit konsekutiver Iliumfraktur bei zentralem ACTH-abhängigem Morbus Cushing;173
9.17;Fall 29 Morbus Cushing;178
9.18;Fall 30 Primäres Knochenlymphom – eine seltene Ursache für Knieschmerzen;181
10;Angeborene lokale Knochenerkrankungen;186
10.1;Fall 31 Morbus Ollier;188
10.2;Fall 32 Metaphysäre Dysplasie – Symptomatik und rehabilitativer Bedarf;193
10.3;Fall 33 Arthrogryposis multiplex congenita;198
11;Erworbene lokale Knochenerkrankungen;204
11.1;Fall 34 Kleinkind mit Genua vara;206
11.2;Fall 35 Multiple osteoplastische Herde – Osteopoikilie;211
11.3;Fall 36 Heterotope Ossifikationen nach gelenkerhaltenden hüftchirurgischen Eingriffen;216
11.4;Fall 37 Periund intraartikuläre Verkalkungen der Hüftgelenke bei einer Patientin mit CREST-Syndrom – atypischer Befund, der in der Ausprägung an eine zusätzliche, seltene synoviale Chondromatose denken lässt;220
11.5;Fall 38 Vollbild eines Morbus Paget im 21. Jahrhundert;225
11.6;Fall 39 Morbus Paget der Wirbelsäule;233
11.7;Fall 40 Schenkelhalsfraktur bei laborchemisch inaktivem Morbus Paget;238
11.8;Fall 41 Enchondrom der Halswirbelsäule;242
11.9;Fall 42 Enchondrom am Femur;247
11.10;Fall 43 Aneurysmatische Knochenzyste – Defektfüllung mit Rippenspan;252
11.11;Fall 44 Therapie einer aneurysmatischen Knochenzyste der proximalen Tibia beim älteren Patienten;258
11.12;Fall 45 Differenzialdiagnose Knieschmerz: Ermüdungsbruch Tibiakopf bei Vitamin-D-Mangel;266
11.13;Fall 46 Atypische subtrochantäre Femurschaftfraktur nach langjähriger Bisphosphonatbehandlung;270
11.14;Fall 47 Atypische Femurfraktur bei liegender Hüfttotalendoprothese unter langjähriger Bisphosphonattherapie;275
11.15;Fall 48 Atypische subtrochantäre Femurfraktur und Verlauf auch im Sinne der Sekundärprävention der Osteoporose;280
11.16;Fall 49 Ermüdungsfraktur des Sakrums nach lumbosakraler Spondylodese;289
11.17;Fall 50 Schulterluxationsfrakturen im epileptischen Anfall;294
11.18;Fall 51 Pseudarthrose: Ultraschall als alternative Therapieoption;299
11.19;Fall 52 Off-Label-Therapie einer Pseudarthrose;304
11.20;Fall 53 Akute unspezifische Spondylodiszitis der Wirbelsäule – eine leicht zu übersehende Erkrankung mit konsekutiver Zerstörung des Knochens;311
11.21;Fall 54 Tuberkulose der Wirbelsäule – eine seltene Erkrankung;316
11.22;Fall 55 Diffuse idiopathische Skeletthyperostose (DISH) an der oberen Halswirbelsäule;322
11.23;Sachverzeichnis;326