E-Book, Deutsch, 462 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: De Gruyter Handbuch
Roth / Pfeuffer Praxishandbuch für Nachlassinsolvenzverfahren
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-89949-692-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 462 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: De Gruyter Handbuch
ISBN: 978-3-89949-692-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die praktische Bedeutung von Nachlassinsolvenzverfahren und Nachlassverwaltung ist enorm, da sie zur Begrenzung der Haftung des Erben führen können. Gleichwohl enthält die Insolvenzordnung nur rudimentäre Vorschriften über die Durchführung des Nachlassinsolvenzverfahrens. Besonderes Augenmerk richtet die Bearbeitung auf nachlassinsolvenzverfahrenstypische Ansprüche des Insolvenzverwalters, also z.B. auf Herausgabe- und Schadensersatzansprüche gegen Erben, Anfechtungsgegner und Nachlassverwalter. Ein nachlassinsolvenzspezifisches Mustergutachten soll dem als Sachverständigen und vorläufigen Insolvenzverwalter tätigen Praktiker ermöglichen, sich schnell einen Überblick zu verschaffen, und es dem Insolvenzrichter erleichtern, die Vollständigkeit eines Insolvenzeröffnungsgutachtens zu überprüfen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;5
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;1. Teil Nachlassinsolvenz;21
4;2. Teil Nachlassverwaltung;251
5;3. Teil Nachlassspezifische Ansprüche;311
6;4. Teil Beschränkung der Erbenhaftung;337
7;5. Teil Sonderprobleme;439
8;Register;455